Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
sound, art, media & architecture
Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm
ISBN: 978-3-86828-774-5
Verlag: KEHRER Verlag
Erkenntnisse aktueller Forschung fließen aus den Bereichen der Neurowissenschaften, der Philosophie sowie Gestalttheorie in die klassischen Disziplinen wie Kunst-, Medien und Musikwissenschaft ein, um den Anteil kognitiver Leistungen innerhalb der Rezeption,
der Ästhetik und Kritik zu bewerten.
Die Beiträge in der Publikation entstanden im Rahmen der Tagung der Hochschule der
Bildenden Ku¨nste in Braunschweig, die im Dezember 2016 durchgefu¨hrt wurde. Ziel
der Tagung war eine ku¨nstlerische und theoretische Bestandsaufnahme eines aktuellen
Begriffs der Abstraktion und wie dieser in unterschiedlichen Disziplinen der Ku¨nste verwendet wird, um musikterminologische Anteile, die als eine Konstante in der Beschreibung dynamischer Prozesse angenommen wird, herauszustellen.
Mit Beiträgen von Peter Ablinger, Eckart Altenmu¨ller, Sam Auinger, Thomas Becker, Laura Breede, Wolfgang Ellenrieder, Ulrich Eller, Michael Glasmeier, Gerhard Glatzel, Hauke Harder, Katharina Henkel, Ann Kristin Krahn, Heike Klippel, Ulrike Kregel, Burkhard Kru¨ger, Karlheinz Lu¨deking, Christoph Metzger, Jutta Moster-Hoos, Helga de la Motte-Haber,
Claudia Ohmert, Sabine Sanio, Matthias Schulz, Annette Tietenberg