Ellena | Die Rolle der norditalienischen Varietäten in der "Questione della lingua" | Buch | 978-3-11-025265-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 357, 286 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Ellena

Die Rolle der norditalienischen Varietäten in der "Questione della lingua"

Eine diachrone Untersuchung zu Sprachbewusstsein, Sprachwissen und Sprachbewertung

Buch, Deutsch, Band 357, 286 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

ISBN: 978-3-11-025265-1
Verlag: De Gruyter


Die Questione della lingua nimmt viel Raum in der Geistesgeschichte Italiens ein. Im Zentrum der Auseinandersetzung mit der Sprachnorm steht zweifelsohne das Toskanische, das in Gestalt der archaischen florentinischen Dichtersprache letztendlich über die konkurrierenden Modelle siegt. Die Arbeit zeichnet den Diskurs um die italienische Hochsprache jedoch aus einer Randperspektive nach: Sie beleuchtet die Rolle, die das Norditalienische in den Reflexionen zur Norm gespielt hat. Unter Berücksichtigung der Größen Sprachbewusstsein, Sprachwissen und Sprachbewertung wird zu diesem Zweck ein umfangreiches Korpus metasprachlicher Texte aus dem 13. bis 17. Jahrhundert ausgewertet. Die Analyse zeigt, dass norditalienische Varietäten in vielen Zeugnissen beschrieben und bewertet, im Falle einiger prestigereicher Stadtdialekte und Koinai sogar als Gegenmodell zum Toskanischen verteidigt werden. Sie führt zu einem chronologischen Profil sowie einer strukturellen Charakteristik der genannten Varietätengruppe aus der Sicht der Sprecher und legt Argumentationsstrategien bei der Bewertung von Varietäten offen. Die Befunde verstehen sich als Beitrag zu einer erweiterten Konzeption von Sprachgeschichtsschreibung und zur Rekonstruktion regionalsprachlicher Identitäten.
Ellena Die Rolle der norditalienischen Varietäten in der "Questione della lingua" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Romanisten, Italianisten, Linguisten, Dialektforscher, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ellena, Sandra
Sandra Ellena, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Sandra Ellena, Julius-Maximilians-Universität Würzburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.