Eke / Wahrenburg / Forum Vormärz Forschung e.V. | Vormärz und Exil - Vormärz im Exil | Buch | 978-3-89528-526-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 2004, 548 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung

Eke / Wahrenburg / Forum Vormärz Forschung e.V.

Vormärz und Exil - Vormärz im Exil

Buch, Deutsch, Band BD 2004, 548 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung

ISBN: 978-3-89528-526-4
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld


Inhalt:

- I. Schwerpunktthema: Vormärz und Exil - Vormärz im Exil
- Norbert Otto Eke (Amsterdam): "Wie fern der Heimath! mein Herz wie schwer!" Vormärz und Exil - Vormärz im Exil
- Rachid L'Aoufir (Berlin/Paris): Netzwerkbildung und Gesellschaftswandel zwischen Philadelphia, Paris und Leipzig. Friedrich Lists Denken und Wirken im Exil
- Birgit Bublies-Godau (Dortmund/Bochum): Parteibildungsprozesse im vormärzlichen Exil: Die deutschen Auslandsvereine in Paris - Ein Blick auf den geheimen "Bund der Geächteten" von 1834/36 und das Wirken seines Anführers Jakob Venedey (1805-1871)
- Claude D. Conter (Mersch/Luxemburg): Das Exil als Grundlegung des Politikwechsels bei Vormärz-Autoren
- Wolfgang Büttner (Petershagen): Friedrich Wilhelm IV. im Blickpunkt zeitkritischer Vormärzliteratur
- Wolfgang Beutin (Bremen): "Beide Nationen kenne ich genau, beide Länder sind gewissermaßen mein Vaterland, beide Völker meine Landsleute." Ein Deutscher als napoleonischer Offizier, als Schriftsteller sowie als 'Auswanderer' in Frankreich: Johann Konrad Friederich (1789-1858)
- François Melis (Berlin): August Hermann Ewerbeck - Vermittler demokratischer, sozialistischer und kommunistischer Ideen zwischen Frankreich und Deutschland im Pariser Exil
- Karin Füllner (Düsseldorf): Die verbrannten Flügel. Heines Exilgedicht "Die Libelle"
- Thomas Christian Müller (Zürich): Exilliteraten, Exilverlage, Exilpublizistik. Zur Situation der Zensurflüchtlinge in der Schweiz um 1848
- Wilfried Sauter (Essen): Nord und Süd: Eine Zeitschrift "für den sozialen Demokratismus" im Jahre 1848 zwischen Vormärz und Revolution
- Inge Rippmann (Basel): "Welch ein schönes Land und welche häßlichen Menschen". Ludwig Börne in der vormärzlichen Schweiz
- Frank Mehring (Berlin): Deutsch-Amerikanisch-Afrikanische Allianzen: Aktivisten des Vormärz und der amerikanische Abolitionismus
- Ulrich Klemke (Sankt Augustin): Vormärzemigration und das deutsch-amerikanische Pressewesen

- II. Weitere Beiträge
- Burghard Dedner (Marburg): Zur Entwurfhaftigkeit von Büchners "Lenz". Eine Replik

- Rezensionen
- Mitteilungen aus dem Forum Vormärz Forschung
Eke / Wahrenburg / Forum Vormärz Forschung e.V. Vormärz und Exil - Vormärz im Exil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Schwerpunktthema: Vormärz und Exil – Vormärz im Exil
Norbert Otto Eke (Amsterdam): „Wie fern der Heimath! mein Herz wie schwer!“ Vormärz und Exil – Vormärz im Exil
Rachid L’Aoufir (Berlin/Paris): Netzwerkbildung und Gesellschaftswandel zwischen Philadelphia, Paris und Leipzig. Friedrich Lists Denken und Wirken im Exil
Birgit Bublies-Godau (Dortmund/Bochum): Parteibildungsprozesse im vormärzlichen Exil: Die deutschen Auslandsvereine in Paris – Ein Blick auf den geheimen „Bund der Geächteten“ von 1834/36 und das Wirken seines Anführers Jakob Venedey (1805-1871)
Claude D. Conter (Mersch/Luxemburg): Das Exil als Grundlegung des Politikwechsels bei Vormärz-Autoren
Wolfgang Büttner (Petershagen): Friedrich Wilhelm IV. im Blickpunkt zeitkritischer Vormärzliteratur
Wolfgang Beutin (Bremen): „Beide Nationen kenne ich genau, beide Länder sind gewissermaßen mein Vaterland, beide Völker meine Landsleute.“ Ein Deutscher als napoleonischer Offizier, als Schriftsteller sowie als ‚Auswanderer‘ in Frankreich: Johann Konrad Friederich (1789-1858)
François Melis (Berlin): August Hermann Ewerbeck – Vermittler demokratischer, sozialistischer und kommunistischer Ideen zwischen Frankreich und Deutschland im Pariser Exil
Karin Füllner (Düsseldorf): Die verbrannten Flügel. Heines Exilgedicht „Die Libelle“
Thomas Christian Müller (Zürich): Exilliteraten, Exilverlage, Exilpublizistik. Zur Situation der Zensurflüchtlinge in der Schweiz um 1848
Wilfried Sauter (Essen): Nord und Süd: Eine Zeitschrift „für den sozialen Demokratismus“ im Jahre 1848 zwischen Vormärz und Revolution
Inge Rippmann (Basel): „Welch ein schönes Land und welche häßlichen Menschen“. Ludwig Börne in der vormärzlichen Schweiz
Frank Mehring (Berlin): Deutsch-Amerikanisch-Afrikanische Allianzen: Aktivisten des Vormärz und der amerikanische Abolitionismus
Ulrich Klemke (Sankt Augustin): Vormärzemigration und das deutsch-amerikanische Pressewesen

II. Weitere Beiträge
Burghard Dedner (Marburg): Zur Entwurfhaftigkeit von Büchners „Lenz“. Eine Replik

Rezensionen
Mitteilungen aus dem Forum Vormärz Forschung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.