Eissler / Aichhorn / Zinnecker-Mallmann | Bleibende Relevanz | Buch | 978-3-95558-180-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Eissler / Aichhorn / Zinnecker-Mallmann

Bleibende Relevanz

Beiträge zu Theorie und Technik

Buch, Deutsch, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-95558-180-0
Verlag: Brandes & Apsel


Der Band enthält die wichtigsten, überwiegend erstmals auf Deutsch veröffentlichten, wegweisenden klinischen und behandlungstechnischen Aufsätze aus fünf Jahrzehnten. In diesen zeigt sich Eissler als ein Psychoanalytiker, der sich durch therapeutische Flexibilität beherzt auf schwierige Behandlungen ein­lassen kann.

Bemerkungen zur Psychoanalyse der Schizophrenie

Ich-psychologische Implikationen bei der psychoanalytischen Behandlung von Verwahrlosten

Die Auswirkung der Ichstruktur auf die psychoanalytische Technik

Anmerkungen zur Emotionalität einer schizophrenen Patientin und ihrer Beziehung zu Problemen der Technik

Anmerkungen zum psychoanalytischen Begriff der Heilung

Bemerkungen zur Technik der psychoanalytischen Behandlung Pubertierender nebst einiger Überlegungen zum Problem der Perversion

Trauma, Traum, Angst und Schizophrenie

Zu einigen theoretischen und technischen Problemen hinsichtlich der Bezahlung von Honoraren für die psychoanalytische Behandlung

Über mögliche Wirkungen des Altersprozesses auf die psychoanalytische Berufsausübung

Die Ermordung von wie vielen seiner Kinder muss ein Mensch symptomfrei ertragen können, um eine normale Konstitution zu haben?
Eissler / Aichhorn / Zinnecker-Mallmann Bleibende Relevanz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurt R. Eissler, Dr. phil., Dr. med., geb. 1908 in Wien, gest. 1999 in New York. Er arbeitete bei August Aichhorn mit verwahrlosten Jugendlichen. Kandidat der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. 1938 Flucht vor den Nazis in die USA. 1949 wurde er Mitglied der New Yorker Psychoanalytischen Gesellschaft, später Lehr- und Kontrollanalytiker. 1951 bis 1985 war er Sekretär des Sigmund Freud Archivs. Zahlreiche Artikel in internationalen Fachzeitschriften und der Psyche sowie eine Zusammenarbeit mit dem Jahrbuch für Psychoanalyse. Buchpublikationen: Der sterbende Patient (1978); Todestrieb, Ambivalenz, Narzissmus (1980); Goethe, 2 Bde. (1983/1985); Leonardo da Vinci (1988); 'Diese liebende Verehrung …' (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.