Eisenman / Schwarz | Aura und Exzess | Buch | 978-3-85165-987-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Pb, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 657 g

Reihe: Passagen Architektur

Eisenman / Schwarz

Aura und Exzess

Zur Überwindung der Metaphysik der Architektur. Essays und Gespräche 1976-1994

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Pb, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 657 g

Reihe: Passagen Architektur

ISBN: 978-3-85165-987-0
Verlag: Passagen


Der amerikanische Architekt und Architekturtheoretiker Peter Eisenman entwickelt eine „Architektur des Ereignisses und des Exzesses“, die sich in unplanbarer Singularität selbst entfaltet. Benjamin modifizierend, versteht Eisenman die Erfahrung des Singulären als Aura - im Sinne Derridas als Präsenz der Absenz.Peter Eisenman ist nicht nur einer der provozierendsten Architekten der Gegenwart, er gehört darüber hinaus seit den 1970er-Jahren zu den international führenden Architekturtheoretikern. Ausgehend von Foucaults Grundthese der Dezentrierung des Subjekts und Derridas Kritik der Präsenz, arbeitet Eisenman an einer Überwindung der Metaphysik in der Architektur, welche ihm zufolge bloß einen stilistischen, jedoch keinen konzeptionellen Begriff der Moderne hervorgebracht hat. Angeregt durch neuere Ansätze in den Naturwissenschaften, entwickelt Eisenman eine Architektur, die nicht den Direktiven eines platonischen Diskurses folgt, sondern sich selbstorganisierend entfaltet. Die unplanbare Singularität dieser Entfaltung, „Ereignis und des Exzess“ der Architektur, konzeptualisiert Eisenman als Aura im Sinne Walter Benjamins. In Auseinandersetzung mit Jacques Derrida stellt sich ihm diese als Präsenz der Absenz dar. Der Band vereint die wichtigsten frühen theoretischen Texte Eisenmans.
Eisenman / Schwarz Aura und Exzess jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Eisenman, geboren 1932, lebt und arbeitet als Architekt in New York.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.