Eisenhardt / Leinung / Pohl-Patalong | Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt | Buch | 978-3-525-70008-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 226 mm, Gewicht: 382 g

Eisenhardt / Leinung / Pohl-Patalong

Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 226 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-525-70008-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Eine der großen Herausforderungen der Gegenwart ist die digitale Prägung der gesamten Lebenswelt. Diese muss in der Schule auch fachspezifisch gedacht werden. Insofern kann sich der Religionsunterricht dieser Dimension unmöglich verschließen, wenn er schüler:innenorientiert und lebensrelevant sein möchte.
Dieses Buch identifiziert zehn Gestaltungsprinzipien des Religionsunterrichts als Leitlinien, an denen sich die didaktische Planung und Durchführung des Unterrichts orientieren kann – wie u. a. die Förderung der Subjektwerdung, Inklusion oder die Ermöglichung religiöser Erfahrungen. Die Autorinnen zeigen inklusive praktisch ausgerichteter Impulse, wie es gelingen kann, den Grundsätzen des Faches Religion treu zu bleiben – nicht trotz der digitalen Prägungen, sondern in ihnen und mit ihnen.
Eisenhardt / Leinung / Pohl-Patalong Religionsunterricht gestalten in der digitalisierten Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eisenhardt, Saskia
Dr. Saskia Eisenhardt ist Educational Engineer im Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein.

Pohl-Patalong, Uta
Dr. Uta Pohl-Patalong ist seit 2007 Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Leinung, Silja
Silja Leinung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abteilung für Didaktik der Geschichte, sowie im Team "Digital Humanities und Forschungsdaten" an der Universitätsbibliothek Kiel. Bis 2023 war sie zudem an der Professur für Religionspädagogik tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.