Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-41172-4
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch vermittelt die Methoden, die geeignet sind, Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen, wie Wirtschaft, Politik, Medizin oder Privatsphäre, mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen. Schwerpunkte sind Entscheidungen bei Zielkonflikten, Entscheidungen unter Risiko, Entscheidungen bei unvollständigen Informationen über die eigenen Präferenzen oder Wahrscheinlichkeiten, ferner Berücksichtigung von Zeitpräferenzen und die Entscheidungsfindung in Gremien. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit der Verfahren gelegt. Eine Reihe von konkreten Anwendungsbeispielen belegt den Wert der Verfahren für einen weiten Bereich von Entscheidungsproblemen. Durch lebensnahe Übungsaufgaben wird es dem Leser erleichtert, sich die Methoden der Entscheidungstheorie anzueignen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kapitel 1. Worum es geht.- Kapitel 2. Die Strukturierung des Entscheidungsproblems.- Kapitel 3. Die Generierung von Zielsystemen.- Kapitel 4.- Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen.- Kapitel 5. Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel.- Kapitel 6. Entscheidung bei Sicherheit und mehreren Zielen.- Kapitel 7. Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten.- Kapitel 8. Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen (nicht vollständig).