Eisenbiegler / Engel / Schweiger | Arbeitsbuch physikalische Simulation | Buch | 978-3-7494-8351-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Ringbuch, Format (B × H): 221 mm x 297 mm, Gewicht: 516 g

Eisenbiegler / Engel / Schweiger

Arbeitsbuch physikalische Simulation

Interdisziplinäre Aufgaben aus dem MINT-Bereich
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-8351-8
Verlag: Books on Demand

Interdisziplinäre Aufgaben aus dem MINT-Bereich

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Ringbuch, Format (B × H): 221 mm x 297 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-7494-8351-8
Verlag: Books on Demand


Diese Arbeitsbuch richtet sich an alle, die sich für mathematische und technische Aufgabenstellungen interessieren und sich mit physikalischen Simulationen befassen wollen. Sie wollen selbst ein physikalisches System auf einem Computer simulieren? Das Arbeitsbuch zeigt Ihnen wie das geht.
Das Schulwissen aus den Fächern Mathematik und Physik wird vorausgesetzt. Außerdem sollte man Grundkenntnisse in der imperativen Programmierung mitbringen. Weitere fachlichen Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Legen Sie los und starten Sie mit den Aufgaben! Alle weiteren Informationen finden Sie direkt in den Aufgabenblättern. Mit der Bearbeitung der Aufgaben lernen Sie Zug um Zug, wie man physikalische Systeme modelliert, wie eine physikalische Simulation programmiert und wie man die Simulation startet. Außerdem erfahren Sie, wie man zu den physikalischen Systemen Grafiken programmiert und Sie erfahren, wie man komplexe physikalische Systeme mit Hilfe objektorientierter Techniken modular strukturiert.

Eisenbiegler / Engel / Schweiger Arbeitsbuch physikalische Simulation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eisenbiegler, Dirk
Prof. Dr. Dirk Eisenbiegler studierte und promovierte an der Universität Karlsruhe im Fachgebiet Informatik. Nach seiner Promotion arbeitete er mehrere Jahre bei IBM. Im Jahr 2002 nahm er eine Professur an der Hochschule Furtwangen an und lehrt dort in den Bereichen Informatik, objektorientierte Programmierung und verteilte Anwendungen. Seit mehreren Jahren befasst er sich mit computergestützten Simulationen und insbesondere mit der objektorientierten Modellierung physikalischer Systeme.

Engel, Georg
Dr. Georg Engel studierte technische Physik an der TU Graz und promovierte 2012 an der Karl-Franzens Universität Graz im Bereich der theoretischen Physik. In seiner Promotion befasste er sich mit der computergestützten Simulation in der Teilchenphysik. In seiner Laufbahn war er an verschiedensten Institutionen im Bereich der physikalischen Modellierung und Simulation tätig, von der Grundlagenforschung bis zu Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Schweiger, Gerald
Dr. Mag. MA MA Gerald Schweiger studierte Technik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Graz und promovierte an der Universität Innsbruck im Bereich der Modellierung und Optimierung von Smart Energy Systems. Nach Forschungsaufenthalten in Lund und Berkeley leitet er seit 2018 die Forschungsgruppe 'Modelling and Optimization of Cyber-Physical Systems' an der TU Graz. Er lehrt an der TU Graz und FH Kapfenberg im Bereich Numerik, Modellierung, Simulation und Optimierung.

Dirk Eisenbiegler:
Prof. Dr. Dirk Eisenbiegler studierte und promovierte an der Universität Karlsruhe im Fachgebiet Informatik. Nach seiner Promotion arbeitete er mehrere Jahre bei IBM. Im Jahr 2002 nahm er eine Professur an der Hochschule Furtwangen an und lehrt dort in den Bereichen Informatik, objektorientierte Programmierung und verteilte Anwendungen. Seit mehreren Jahren befasst er sich mit computergestützten Simulationen und insbesondere mit der objektorientierten Modellierung physikalischer Systeme.

Georg Engel:
Dr. Georg Engel studierte technische Physik an der TU Graz und promovierte 2012 an der Karl-Franzens Universität Graz im Bereich der theoretischen Physik. In seiner Promotion befasste er sich mit der computergestützten Simulation in der Teilchenphysik. In seiner Laufbahn war er an verschiedensten Institutionen im Bereich der physikalischen Modellierung und Simulation tätig, von der Grundlagenforschung bis zu Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Gerald Schweiger:
Dr. Mag. MA MA Gerald Schweiger studierte Technik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Graz und promovierte an der Universität Innsbruck im Bereich der Modellierung und Optimierung von Smart Energy Systems. Nach Forschungsaufenthalten in Lund und Berkeley leitet er seit 2018 die Forschungsgruppe 'Modelling and Optimization of Cyber-Physical Systems' an der TU Graz. Er lehrt an der TU Graz und FH Kapfenberg im Bereich Numerik, Modellierung, Simulation und Optimierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.