Eisele / Friese / Notter Homöopathie für die Kitteltasche
neu bearbeitete und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-7692-5835-6
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Indikations- und wirkstoffbezogene Beratungsempfehlungen
E-Book, Deutsch, 404 Seiten
ISBN: 978-3-7692-5835-6
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kleine Dosis große Wirkung
Ob für die Hausapotheke oder zur Behandlung von Beschwerden: Die Homöopathie ist fester Bestandteil Ihrer Beratung!
- Teil I zeigt Ihnen für 120 Erkrankungen die therapeutischen Möglichkeiten der Homöopathie.
- Teil II bietet Ihnen zu 166 homöopathischen Mitteln die Einsatzgebiete, Charakteristika und Modalitäten.
Die 5. Auflage wurde um 19 Indikationen und 22 Monographien erweitert und ergänzt. Der Bestseller im Kitteltaschenformat - immer an Ihrer Seite!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur 5. Auflage;7
2;Vorwort zur 3. Auflage;7
3;Vorwort zur 1. Auflage;8
4;Inhaltsverzeichnis;9
5;Erläuterungen und Hinweise;15
5.1;Einleitung;15
5.2;Erläuterungen zum Indikationsteil;17
5.3;Erläuterungen zum Monographieteil;19
6;Teil 1 Indikationen;21
6.1;1 Gemüt;22
6.1.1;Ärger/Zorn;22
6.1.2;Geistige Erschöpfung;23
6.1.3;Heimweh;24
6.1.4;Kummer;25
6.1.5;Panik;26
6.1.6;Prüfungsangst/Lampenfieber;27
6.1.7;Ruhelosigkeit/Unruhe;28
6.1.8;Schreck/Schock;29
6.1.9;Trauer nach Todesfall;30
6.2;2 Kopf;31
6.2.1;Gedächtnisschwäche;31
6.2.2;Haarausfall;32
6.2.3;Kopfschmerz;36
6.2.4;Migräne;40
6.3;3 Augen;42
6.3.1;Augenverletzungen;42
6.3.2;Bindehautentzündung;43
6.3.3;Gerstenkorn;44
6.3.4;Trockenes Auge;45
6.3.5;Überanstrengung der Augen;46
6.4;4 Ohren;47
6.4.1;Mittelohrentzündung;47
6.4.2;Schwerhörigkeit;50
6.4.3;Tinnitus;51
6.5;5 Nase und obere Atemwege;53
6.5.1;Heuschnupfen;53
6.5.2;Nasenbluten;54
6.5.3;Nasennebenhöhlenentzündung;55
6.5.4;Schnupfen;57
6.5.5;Trockene Nase;59
6.6;6 Mund;60
6.6.1;Aphthen;60
6.6.2;Lippenherpes;61
6.6.3;Mundgeruch;62
6.7;7 Zähne;63
6.7.1;Zahnextraktion;63
6.7.2;Zahnfleischbluten;64
6.8;8 Hals, Rachen, Kehlkopf;65
6.8.1;Halsschmerz;65
6.8.2;Heiserkeit/Stimmverlust;67
6.9;9 Untere Atemwege;68
6.9.1;Husten;68
6.10;10 Verdauungstrakt;71
6.10.1;Bauchschmerzen/Koliken;71
6.10.2;Blähungen/Völlegefühl;73
6.10.3;Durchfall;75
6.10.4;Hämorrhoiden;78
6.10.5;Übelkeit/Erbrechen;79
6.10.6;Verstopfung;81
6.11;11 Harnorgane;84
6.11.1;Blasenbeschwerden nach Operation, Entbindung;84
6.11.2;Blasenentzündung;85
6.11.3;Harninkontinenz/Harnverhaltung;87
6.12;12 Männliche Genitalien;88
6.12.1;Impotenz;88
6.12.2;Prostatahypertrophie;89
6.13;13 Weibliche Genitalien;90
6.13.1;Dysmenorrhoe;90
6.13.2;Prämenstruelles Syndrom;94
6.13.3;Vaginalpilz/Ausfluss;97
6.13.4;Wechseljahre;99
6.14;14 Bewegungsapparat;102
6.14.1;Hexenschuss;102
6.14.2;Ischialgie;103
6.14.3;Muskelkater;105
6.14.4;Muskelkrämpfe;106
6.14.5;Nackenschmerzen;107
6.14.6;Rheumatismus/Gelenkschmerzen;108
6.15;15 Haut und Nägel;111
6.15.1;Abszess/Furunkel;111
6.15.2;Akne;113
6.15.3;Frostbeulen;115
6.15.4;Gürtelrose;116
6.15.5;Hühneraugen;117
6.15.6;Insektenstich;118
6.15.7;Juckreiz;119
6.15.8;Nagelbettentzündung;120
6.15.9;Nagelveränderungen;121
6.15.10;Nesselsucht;123
6.15.11;Schrunden/Einrisse;124
6.15.12;Sonnenbrand/Sonnenallergie;125
6.15.13;Warzen;126
6.16;16 Allgemeines;127
6.16.1;Blutdruck, niedrig;127
6.16.2;Durchblutungsstörungen;129
6.16.3;Erschöpfung/Schwäche;131
6.16.4;Grippaler Infekt;133
6.16.5;Pfeiffersches Drüsenfieber;136
6.16.6;Reisekrankheit;137
6.16.7;Schluckauf;138
6.16.8;Schwindel;139
6.17;17 Unfall, Verletzung und erste Hilfe;140
6.17.1;Blutungen;140
6.17.2;Knochenbrüche;142
6.17.3;Ohnmacht;143
6.17.4;Sonnenstich;145
6.17.5;Verbrennungen;147
6.17.6;Verletzungen, offene;148
6.17.7;Verletzungen, stumpfe;149
6.18;18 Schwangerschaft;151
6.18.1;Muskelkrämpfe/Muskelschmerz;151
6.18.2;Muskelkrämpfe/Mutterbänderschmerz;153
6.18.3;Ödeme;154
6.18.4;Sodbrennen;155
6.18.5;Stimmungsveränderungen;157
6.18.6;Übelkeit/Erbrechen;159
6.19;19 Geburt;161
6.19.1;Geburtserleichterung;161
6.19.2;Geburtsfolgen;164
6.20;20 Stillzeit;166
6.20.1;Brustdrüsenentzündung;166
6.20.2;Brustwarzenentzündung;168
6.20.3;Erschöpfung;170
6.20.4;Milchmangel/Milchstau;172
6.20.5;Milchüberschuss/Milchstau;173
6.20.6;Stimmungsveränderungen im Wochenbett;174
6.21;21 Beschwerden im Säuglings- und Kindesalter;176
6.21.1;Augenentzündung;176
6.21.2;Bettnässen/Harninkontinenz;178
6.21.3;Blähungskoliken bei Säuglingen;182
6.21.4;Keuchhusten;183
6.21.5;Konzentrationsschwierigkeiten;185
6.21.6;Masern;189
6.21.7;Milchschorf;191
6.21.8;Milchunverträglichkeit/Milcherbrechen;192
6.21.9;Mumps;193
6.21.10;Mundsoor;195
6.21.11;Röteln;196
6.21.12;Säuglingsschnupfen;197
6.21.13;Scharlach;198
6.21.14;Windeldermatitis;199
6.21.15;Windpocken;200
6.21.16;Zahnungsbeschwerden;201
7;Teil 2 Monographien A–Z;203
8;Anhang;371
8.1;Die homöopathische Hausapotheke;372
8.2;Kommission-D-Monographien;377
9;Literatur;393
10;Indikationsregister;399
11;Die Autoren;403