E-Book, Deutsch, 239 Seiten
ISBN: 978-3-476-05085-4
Verlag: J.B. Metzler
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Elisabeth K. Paefgen, Dozentin für Fachdidaktik Deutsch und Neuere deutsche Literatur, Freie Universität Berlin
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright Page;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;7
6;I. Historischer Abriß;13
6.1;1. Didaktische Anfänge im 19. und 20. Jahrhundert;13
6.2;2. Nach 1945: Von der Methodik zur Didaktik;28
6.3;3. Didaktische Aufbruchzeit: die siebziger Jahre;38
6.3.1;3.1 Literatur und Sprache;39
6.3.2;3.2 Literatur und Kritik;44
6.3.3;3.3 Literatur und Leser;56
7;II. Literaturdidaktische Aufgabenfelder;67
7.1;1. Auswahl der literarischen Gegenstände:Kanon-Diskussion;67
7.1.1;1.1 Gattungen: Lyrik – Dramatik – Epik;82
7.1.2;1.2 Kinder- und Jugendliteratur;93
7.1.3;1.3 Gegenwartsliteratur;101
7.2;2. Lesedidaktik;106
7.3;3. Literarische Schreibdidaktik;117
7.4;4. Literarische Gesprächsdidaktik;130
8;III. Aktuelle Fragen – kritische Diskussionen;138
8.1;1. Krise der Interpretation;138
8.2;2. Produktions- und handlungsorientierterLiteraturunterricht;149
8.3;3. Neue lesedidaktische Diskussionen;161
8.4;4. Bilder und andere Medien im Literaturunterricht;171
8.5;5. Perspektiven für eine Literatur-Film-Didaktik;185
9;IV. Bibliographie;200
9.1;1. Arbeitsmittel;200
9.2;2. Sekundärliteratur;203
10;Personenregister;229