Ein Jahrhundertwerk: Das Große Japanisch-Deutsche Wörterbuch | Buch | 978-3-86205-678-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 171 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: OAG-Taschenbuch

Ein Jahrhundertwerk: Das Große Japanisch-Deutsche Wörterbuch

Herausgegeben von Jürgen Stalph · Irmela Hijiya-Kirschnereit · Wolfgang E. Schlecht · K¿ji Ueda

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 171 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: OAG-Taschenbuch

ISBN: 978-3-86205-678-1
Verlag: Iudicium Verlag


Die vorliegende Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens umfasst die Grußworte und Beiträge der Veranstaltung vom 10. Dezember 2022 im OAG-Haus, Tokyo: „West-Östliche Sprachbrücke – Ein Symposium mit Festveranstaltung zur Fertigstellung des Großen japanisch-deutschen Wörterbuchs (GJDW)“ sowie zwei ausgewählte, ebenfalls auf die Fertigstellung des GJDW Bezug nehmende Vorträge der Veranstaltung vom 8. November 2022 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Wolfgang Seifert und Viktoria Eschbach-Szabo: „Der west-östliche Lexikon-Diwan. Podiumsdiskussion“. Darüber hinaus wurde eine am 26. November 2022 in der FAZ erschienene Rezension von Axel Weidemann aufgenommen, in der er – ausgehend von einem Gespräch mit Jürgen Stalph, dem leitenden Redakteur und lexikographischen Rückgrat des Projekts – seinen Lesern die Besonderheiten des Großen japanisch-deutschen Wörterbuchs vor Augen führt: „Die drei Pfeiler der Brücke nach Nippon.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Literarisches Leben (Feuilleton).
Ein Jahrhundertwerk: Das Große Japanisch-Deutsche Wörterbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


KUMEKAWA Mario: Vorwort · Beiträge der Tokyoter Veranstaltung vom 10. Dezember 2022: Reinold OPHÜLS-KASHIMA: Begrüßung · Clemens von Goetze: Grußwort · Peter ANDERS: Grußwort · Karin YAMAGUCHI: Grußwort · Irmela HIJIYA-KIRSCHNEREIT: „Das Abenteuer Großes japanisch-deutsches Wörterbuch – ?????“ · MISHIMA Kenichi: „Auf der Leber sitzen? – Zur monumentalen Leistung des GJDW in der Kulturpolitik“ · Till WEINGÄRTNER: „Aus der Spaßmacher-Werkstatt: Japanischer Humor und das Große japanisch-deutsche Wörterbuch“ · KIMURA Goro Christoph: „Wozu braucht man eine sprachliche Direktverbindung zwischen Japanisch und Deutsch?“ · AIZAWA Keiichi: Schlusswort · Beiträge der Berliner Veranstaltung vom 8. November 2022: Wolfgang SEIFERT: „Shimin shakai – Bürger in der Gesellschaft? – Das Wörterbuch, konsultiert für ideenhistorische Arbeit“ · Viktoria ESCHBACH-SZABO: „Japanisch und Deutsch als Wissenschaftssprachen – und ein ZEN-sationelles Wörterbuch“ · Rezension · Axel WEIDEMANN (Frankfurter Allgemeine Zeitung):„Die drei Pfeiler der Brücke nach Nippon“


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.