Eimann / Kluge | Route 66 in einem 74er Cadillac | Buch | 978-3-8330-0581-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 124 g

Eimann / Kluge

Route 66 in einem 74er Cadillac

oder "At least - it's a good story"

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 124 g

ISBN: 978-3-8330-0581-7
Verlag: BoD - Books on Demand


"Es kommt, wie es kommen musste: an einem Hang versagt der Motor endgültig. Auf dieser Piste sind wir noch keinem Auto begegnet, wohin wir auch blicken - nichts als Steppe."

"In der Küche sitzt ein Typ der eine Menge Munition dabei hat. 'Wir brauchen die, um Touristen zu erschießen. Deshalb ist der Schrottplatz so groß - wir begraben sie neben ihren Wagen.' haut Doug raus."

Willst Du drei Jungs auf einem Streifzug durch die Klischees der amerikanischen Kultur begleiten, dann schwing Dich rein in ihren 74er Cadillac und cruise mit ihnen 5000 Meilen durch Klein- und Großstädte, Wüsten und Canyons, über Pisten und Interstates. Einfach mal so.

Das erste Buch mit mp3-Playlist zu jedem Kapitel. Aufschlagen, Anlage anwerfen, Joint drehen oder auch nicht. Lesen und feiern.
Eimann / Kluge Route 66 in einem 74er Cadillac jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kluge, Stefan
Stefan Kluge wurde 1977 geboren, hat seit Jahren keinen festen Wohnsitz und fährt gerne mit der Deutschen Bahn. Einen Teil seiner Kindheit verbrachte er in Nordafrika, seit dem Studium betrachtet er Leipzig als seine Heimatstadt.

Mitte der Neunziger entwickelte er Computerspiele. Ende der Neunziger maß er Motorräder daran, wie schnell sich überflüssige Plastik abbauen ließ. Dann kam die New Economy und das Verlangen nach außergewöhnlichen Erlebnissen.

Stefan Kluge:
Stefan Kluge wurde 1977 geboren, hat seit Jahren keinen festen Wohnsitz und fährt gerne mit der Deutschen Bahn. Einen Teil seiner Kindheit verbrachte er in Nordafrika, seit dem Studium betrachtet er Leipzig als seine Heimatstadt.

Mitte der Neunziger entwickelte er Computerspiele. Ende der Neunziger maß er Motorräder daran, wie schnell sich überflüssige Plastik abbauen ließ. Dann kam die New Economy und das Verlangen nach außergewöhnlichen Erlebnissen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.