Eilenberger | Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948-1984 | Sonstiges | 978-3-7424-3336-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 138 mm x 145 mm, Gewicht: 74 g

Eilenberger

Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948-1984

Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 138 mm x 145 mm, Gewicht: 74 g

ISBN: 978-3-7424-3336-7
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verkörpern vier Philosoph:innen die Suche nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet.

Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold
2 mp3-CDs | ca. 14 h 56 min
Eilenberger Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948-1984 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arnold, Frank
Frank Arnold, geboren in Berlin, ist in den Kultursendungen »aspekte«, »ttt« und in hunderten Dokumentarfilmen zu hören. Der beliebte Hörbuchsprecher hat u. a. Stephen Hawking und Ian Kershaw sowie alle Hörbücher von Christopher Clark eingelesen. 2014 erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis als »Bester Interpret«.

Eilenberger, Wolfram
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war Chefredakteur des Philosophie Magazins, moderiert die »Sternstunden der Philosophie« im Schweizer Fernsehen, ist ZEITKolumnist und in der Programmleitung der »phil.cologne«. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.