Die politische Strukturierung des Raumes
E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90245-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Professor Dr. Georg Vobruba und Dr. Monika Eigmüller sind am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig tätig.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Warum eine Soziologie der Grenze?.- Einleitung: Warum eine Soziologie der Grenze?.- Grundlagen der Grenzsoziologie.- Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft.- Differenzierung und Grenzbildung.- Grenzziehungen und die Herstellung des politischsozialen Raumes Zur Begriffsgeschichte und politischen Sozialgeschichte der Grenzen in der Frühen Neuzeit.- Theorie und Empirie der Grenzsoziologie.- Der duale Charakter der Grenze Bedingungen einer aktuellen Grenztheorie.- Die totale Grenze Mobilisierung, Verfolgung und Flucht im nationalsozialistischen Grenzregime.- Die soziale Konstruktion der US-mexikanischen Grenze.- Wer ist Wir?: Die Konstruktion von Communities im US-Mexikanischen Grenzdiskurs.- Unbounded Cleavages Grenzenabbau und die Europäisierung sozialer Ungleichheit.- Wenn Grenzen wandern: Zur Dynamik von Grenzverschiebungen im Osten Europas.- Die Grenze als Relation Spanische Grenzrealität und europäische Grenzpolitik.- Grenzen des Grenzenlosen Entgrenzungen und Wiederbegrenzungen medialer Kommunikation.- Grenzsoziologie als Beobachtung zweiter Ordnung.- Grenzbeobachtungen.- Der tägliche Trott Aus dem Leben eines Immigration Officer an der Grenze zwischen den USA und Mexiko.- Partisan, Siedler, Asylant Zur politischen Anthropologie des Grenzgängers.- Das Mittelmeer als Wohlstandsgrenze.- Der Fall Papa Wemba.- „It’s not an entertainment.“ Prostitution an Grenzen.- Grenzbespielungen Visuelle Politik in der Übergangszone.