Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 194 mm
Caspar David Friedrich. Karlsruher Skizzenbuch (Schmuckausgabe)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7757-6090-4
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 194 mm
ISBN: 978-3-7757-6090-4
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Sein Erwerb durch ein deutsches Museumskonsortium und die Ernst von Siemens Kunststiftung 2023 war eine Sensation: Das Karlsruher Skizzenbuch von Caspar David Friedrich war das letzte bekannte Skizzenbuch in Privatbesitz – von nur sechs erhaltenen des Künstlers. In diesen Büchlein legte der berühmteste Maler der deutschen Romantik Anfang des 19. Jahrhunderts Natureindrücke und Inspirationen nieder. Das Karlsruher Skizzenbuch ist benannt nach der Stadt, in der es nach Friedrichs Tod für lange Zeit aufbewahrt wurde. Mit der Entstehungszeit um 1804 dokumentiert es die vielleicht wichtigsten Jahre für die künstlerische Entwicklung Friedrichs. Die hochwertige Faksimile-Ausgabe enthält sämtliche 33 in dem Skizzenbuch bewahrten Zeichnungen, die der Künstler auf seinen Spaziergängen durch Dresden und seine Umgebung schuf – Naturskizzen, die häufig Grundlage seiner Gemälde waren und auf die er teils Jahre später zurückgriff. Eine anschauliche Einführung kontextualisiert diese Bezüge und verdeutlicht die herausragende Bedeutung dieses Skizzenbuchs, durch das der visuelle Kosmos Friedrichs auf unmittelbare Weise nacherlebt werden kann.
Caspar David Friedrich (1774–1840) wurde in Greifswald geboren, studierte an der Kunstakademie in Kopenhagen und ließ sich ab 1798 in Dresden nieder. Seine Landschaftskompositionen zeugen von einer großen Innerlichkeit und Melancholie. Friedrich forderte ein neues Bildbewusstsein der Betrachtenden, zugleich entziehen sich seine Werke einer Eindeutigkeit, sind immer wieder neu interpretierbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Romantik (Kunstgeschichte)
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien