Buch, Deutsch, Band Bd 2, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 237 g
Buch, Deutsch, Band Bd 2, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Diakonat - Theoriekonzepte und Praxisentwicklung
ISBN: 978-3-17-021821-5
Verlag: Kohlhammer
Den Diakonat der Kirche bilden alle Christen, die in spontaner Hilfeleistung oder in professioneller Verantwortungsübernahme für das Soziale zum kirchlichen Auftrag der ganzheitlichen Kommunikation des Evangeliums beitragen. Ellen Eidt analysiert exemplarisch den württembergischen Diakonat der letzten zwei Jahrhunderte, indem sie ihn im Dreieck zwischen gesellschaftlicher Aufgabenverteilung, beruflichen Professionalisierungstendenzen und der Entwicklung zu einem kirchlich geordneten Amt darstellt. In den aktuellen Kirchenentwicklungsprozessen der EKD wird diskutiert, welches Gewicht diakonisches Handeln in Gegenwart und Zukunft haben soll und ob bzw. wie der Diakonat als kirchlich geordnetes Amt dafür wichtig ist. Auf dem Weg in eine Netzwerkgesellschaft stellen sich für die Beantwortung dieser Fragen vielfältige Herausforderungen.
Zielgruppe
Verantwortliche in kirchlichen/diakonischen Einrichtungen, Leitungsgremien und Ausbildungsstätten, DiakonInnen, PfarrerInnen und interessierte Mitarbeitende im kirchlich-diakonischen Bereich, TheologInnen in Studium/Lehre/Forschung.