Buch, Deutsch, 401 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 871 g
Grundlagen und Praxisbeispiele
Buch, Deutsch, 401 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 871 g
ISBN: 978-3-8348-1281-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
"Ursula Eicker ist mit dem Buch ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., München
Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen und Architektur
Praktiker, Haus- und Versorgungstechniker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Energieverbrauch von Gebäuden und solares Deckungspotential – Meteorologische Grundlagen – Solare Wärmeerzeugung – Solares Kühlen – Netzgekoppelte Photovoltaiksysteme – Thermische Analyse gebäudeintegrierter Solarkomponenten – Passive Solarenergienutzung – Lichttechnik und Tageslichtnutzung