Eick | Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte | Buch | 978-3-86764-090-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Praxis Film

Eick

Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte

Erfolgreiche Beispiele aus Film und Fernsehen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86764-090-9
Verlag: UVK

Erfolgreiche Beispiele aus Film und Fernsehen

Buch, Deutsch, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Praxis Film

ISBN: 978-3-86764-090-9
Verlag: UVK


Die Fortführung der erfolgreichen Einführung 'Exposee, Treatment und Konzept'! Während diese Einführung Technik, Theorie und Funktion dieser Verkaufs- und Arbeitsinstrumente erklärt, vertieft der vorliegende Band die Themen.

Er beschäftigt sich mit der Stoffentwicklung und konzentriert sich darüber hinaus auf bislang noch nicht behandelte Textsorten wie das 'Pitch Papier', die 'Autorenbibel' oder auch das Konzept für dokumentarische Formate.

Dennis Eick zeigt Drehbuchautoren, Produzenten und Filmstudenten Wege, wie sie ihre Ideen erfolgreich formulieren und ihren Stoff verständlich aufbereiten können, um mit ihnen ihre Leser zu überzeugen. Dies geschieht durch konkrete Hinweise und vor allem durch die Präsentation zahlreicher Stoffe, die die Leser bereits endgültig überzeugt haben – die Stoffe sind alle Grundlagen bekannter Filme und Serien gewesen.

Das Buch versammelt die Serienkonzepte von erfolgreichen Formaten wie 'Berlin, Berlin', 'Der Kriminalist', 'Schulmädchen' oder auch dem Doku-Format 'Männer allein zu Haus'. Es präsentiert die Exposees und Treatments von sehr unterschiedlichen, aber allesamt erfolgreichen Filmen wie 'Auf der anderen Seite', 'Die Flucht', 'Neues vom Wixxer', 'Alles auf Zucker', 'Dresden' oder des ProSieben Funny Movies 'Dörte’s Dancing'.

Eick Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Dennis Eick arbeitet als freier Autor in Köln und ist Dozent für das Drehbuchschreiben an Filmschulen und den Universitäten Köln und Düsseldorf. Zuvor war er als Fiction-Redakteur bei RTL tätig. Er promovierte 2005 über Drehbuchtheorien an der Universität Mainz. Von ihm sind bei UVK erschienen:'Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse' (2006), 'Programmplanung. Die Strategien deutscher TV-Sender' (2007), 'Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte' (2008), 'Was kostet mein Drehbuch' (gemeinsam mit Vera Hartung, 2009), 'Exposee, Treatment und Konzept' (2. Auflage 2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.