Eichler | Laser | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 394 Seiten, eBook

Reihe: Laser in Technik und Forschung

Eichler Laser

Grundlagen · Systeme · Anwendungen
1990
ISBN: 978-3-662-22080-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen · Systeme · Anwendungen

E-Book, Deutsch, 394 Seiten, eBook

Reihe: Laser in Technik und Forschung

ISBN: 978-3-662-22080-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grundkenntnisse über Physik und Technik des Lasers gehören heute zum Basiswissen beinahe eines jeden Ingenieurs. Dieses grundlegende Lehrbuch liefert dazu nicht nur eine fundierte Einführung in dieses Grundlagenwissen, sondern informiert darüber hinaus über Eigenschaften der verschiedenen Lasertypen, über Bauformen, optoelektronische Komponenten, Strahlführung und -charakterisierung. Auf verständliche Weise werden auch moderne Entwicklungen wie Röntgen- und Elektronenlaser beschrieben. Bei der Darstellung der vielfältigen Lasersysteme und in einer Übersicht gehen die Autoren auf die vielfältigen Anwendungen des Lasers in Technik, Wissenschaft und Medizin ein. Der mathematische Anspruch des Buches wurde so gewählt, daß es sich nicht nur für Studenten der Physik und Ingenieurwissenschaften an Technischen Universitäten und Fachhochschulen eignet, sondern auch demjenigen ein Selbststudium ermöglicht, der sich aus allgemeinem Interesse in die Grundlagen des Lasers einarbeiten möchte.

Eichler Laser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1) Licht, Atome, Moleküle, Festkörper.- 2) Absorption und Emission von Licht.- 3) Lasertypen.- 4) Infrarot-Moleküllaser.- 5) Laserübergänge in neutralen Atomen.- 6) Ionenlaser.- 7) UV-Moleküllaser.- 8) Festkörperlaser.- 9) Farbstofflaser.- 10) Halbleiterlaser.- 11) Elektronen- und Röntgenlaser.- 12) Ausbreitung von Lichtwellen.- 13) Optische Resonatoren.- 14) Spiegel.- 15) Polarisation.- 16) Modulation und Ablenkung.- 17) Pulsbetrieb.- 18) Frequenzselektion und -abstimmung.- 19) Frequenzumsetzung.- 20) Stabilität und Kohärenz.- 21) Photodetektoren und Energiemeßgeräte.- 22) Spektralapparate und Interferometer.- 23) Anwendungen und Entwicklungspotential.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.