Eichler | Laser | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 476 Seiten, eBook

Eichler Laser

Bauformen, Strahlführung, Anwendungen
6., aktualisierte Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-30305-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bauformen, Strahlführung, Anwendungen

E-Book, Deutsch, 476 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-30305-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch vermittelt Basiswissen über Physik und Technik des Lasers. Den Autoren gelingt es, alle für das Verständnis der Lasertechnik notwendigen physikalischen Zusammenhänge ohne einen aufwendigen mathematischen Apparat zu erläutern. In 24 Kapiteln werden die verschiedenen Laserarten, die Eigenschaften der Laser und optische Elemente vorgestellt. Auf den Anlagenaufbau und Betrieb von Lasern wird ebenso eingegangen wie auf Einsatzmöglichkeiten, z.B. in der Messtechnik und der Materialbearbeitung. Auch Aspekte der Sicherheit von Lasereinrichtungen werden berücksichtigt. Jedes Kapitel enthält Übungen und vollständige Lösungen.



In der 6. Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs werden neue Entwicklungen bei Dioden- und Festkörperlasern berücksichtigt sowie Fortschritte bei der Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse.

Das Buch wendet sich an Studenten von Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure in der Praxis.

Eichler Laser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Licht, Atome, Moleküle, Festkörper.- Absorption und Emission von Licht.- Lasertypen.- Laserübergänge in neutralen Atomen.- Ionenlaser.- Infrarot-Moleküllaser.- UV-Moleküllaser.- Farbstofflaser.- Festkörperlaser.- Halbleiterlaser.- FELs, kohärente Röntgen- und Atomstrahlen.- Ausbreitung von Lichtwellen.- Optische Resonatoren.- Spiegel.- Polarisation.- Modulation und Ablenkung.- Pulsbetrieb.- Frequenzselektion und -abstimmung.- Frequenzumsetzung.- Stabilität und Kohärenz.- Photodetektoren und Energiemeßgeräte.- Spektralapparate und Interferometer.- Anwendungen und Entwicklungspotential.- Sicherheit von Laser-Einrichtungen.


Professor Dr.-Ing. H. J. Eichler, geb. 1940, studierte Physik. Seit 1970 vertritt er das Lehrgebiet "Laser und Quantenelektronik" an der Technischen Universität Berlin und leitet im Forschungszentrum Photonik eine Gruppe zur Laserentwicklung und zu messtechnischen Anwendungen des Lasers.Professor Dr. J. Eichler, geb. 1942, studierte Physik in Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Seit 1973 lehrt er Physikalische Technik und Lasertechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin. Beide Autoren haben, zum Teil gemeinsam, zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, Fach- und Lehrbücher veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.