Eichler | Biblische Geschichten bei Rudolph Christoph Lossius und Kaspar Friedrich Lossius | Buch | 978-3-89971-786-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 044, 365 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)

Eichler

Biblische Geschichten bei Rudolph Christoph Lossius und Kaspar Friedrich Lossius

Eine Analyse zu Kinderbibeln in der Aufklärungszeit

Buch, Deutsch, Band Band 044, 365 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)

ISBN: 978-3-89971-786-0
Verlag: V&R unipress


Die Analyse der biblischen Geschichten der Brüder Rudolph Christoph Lossius und Kaspar Friedrich Lossius leistet einen wichtigen Beitrag zur Kinderbibelforschung, indem sie nach der Kinderbibel in ihrem historischen Kontext fragt. Die analysierten Werke gehören zu den Schriften der Aufklärungszeit, die für Kinder von ca. acht bis zwölf Jahren geschrieben wurden. Dabei dienten die Bücher nicht nur dem Erwerb von Bibelwissen, sondern auch der Unterhaltung. Die Erziehung erfolgte ganzheitlich und war damit auch in eine sinnvolle Freizeitgestaltung eingebunden. Das Erzählen der biblischen Geschichten fand auf Spaziergängen oder an Feierabenden statt, immer im Kreis der Geschwistergruppe. Die Werke sind der Literatur des Philanthropismus zuzuordnen; das Erziehungsziel dieser Bewegung, das Streben nach Glückseligkeit für sich selbst und die Gemeinschaft, kommt deutlich zum Ausdruck. Beide Werke folgen einem elementaren Aufbau wie von dem bedeutendem Religionspädagogen Christian Gotthilf Salzmann (der zu einem Werk ein Vorwort verfasste) vorgeschlagen und beinhalten dabei eine erziehende Moralität.
Eichler Biblische Geschichten bei Rudolph Christoph Lossius und Kaspar Friedrich Lossius jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The analysis of the biblical stories of the brothers Rudolph Christoph Lossius and Kaspar Friedrich Lossius is an important contribution to research on children's Bibles, as it examines them in an historical context. The examined works are Enlightenment texts, written for children aged 8-12. These books were not only intended to teach children about the Bible; they were also meant to entertain. Children were educated in a holistic sense, and education was treated as an integral part of meaningful recreation. Biblical stories were told during walks or after the chores were finished, in the family circle. The books can be categorised as philanthropic literature and their educational objective – the pursuit of happiness for oneself and for others – is clearly articulated. Both works are modelled on an elementary structure proposed by the prominent religious teacher Christian Gotthilf Salzmann (who penned the foreword to one of the books, and thus contain educational morality.>


Adam, Gottfried
Dr. Gottfried Adam ist emeritierter Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Bibelillustrationen und Kinderbibeln gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten.

Eichler, Katja E. A.
Dr. Katja E. A. Eichler ist seit 2006 Religionslehrerin an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Wien und hat Lehraufträge an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien.

Rothgangel, Martin
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Lachmann, Rainer
Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Lachmann lehrte Evangelische Theologie / Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg.

Dr. Katja E. A. Eichler ist seit 2006 Religionslehrerin an Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Wien und hat Lehraufträge an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.