Eichler | Atlas altsorbischer Ortsnamentypen. Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum. Heft 2 | Buch | 978-3-515-08421-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 846 g

Eichler

Atlas altsorbischer Ortsnamentypen. Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum. Heft 2

Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum Heft 2

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 846 g

ISBN: 978-3-515-08421-5
Verlag: Franz Steiner


Aus dem Vorwort

Das hier vorgestellte Gebiet ist ein Kulturraum gewesen, in dem das Christentum das Heidentum in slawischer Zeit ablöste und in dem seit dem 7. Jahrhundert n.Chr. slawische Sprachräume ausgebildet wurden, die in den hier vorgestellten und erstmalig publizierten Karten areallinguistisch dokumentiert sind.

Es werden hier die ersten Namenkarten bestimmter Subtypen der possesivischen Ortsnamen, die mit dem Suffix -j- erweitert wurden und die noch andere Suffixe enthalten konnten (bis zu den sogenannten „Mischnamen“ vom Typ Bogumilsdorf), für das altsorbische Sprachgebiet vorgestellt.

Die slawistische Sprachwissenschaft wird durch die hier vorgelegte Bearbeitung der von Vollnamen (zweigliedrigen Personennamen vom Typ Chotebud oder Radogost) abgeleiteten Ortsnamen wie Cottbus und Radegast in willkommener Weise bereichert.

"Den Heften 2, 3/4 und 5 des altsorbischen Ortsnamenatlasses darf sowohl in Bezug auf Inhalt als auch auf Form und äußere Gestaltung eine hohe Qualität bescheinigt werden. Die gründliche Aufbereitung des umfangreichen Materials und dessen gelungene Darstellung auf Karten berücksichtigt alle Aspekte der modernen Ortsnamentypologie sowie -geographie und schafft so nicht zuletzt auch solide Voraussetzungen für siedlungshistorische Forschungen. Herausgeber und Bearbeiterinnen liefern nicht nur einen wichtigen Baustein zu einem künftigen gesamtslawischen toponymischen Atlas, sondern auch eine wertvollen methodologischen Beitrag zur Arealtoponomastik.“ Namenkundliche Informationen
Eichler Atlas altsorbischer Ortsnamentypen. Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum. Heft 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.