Eichhorn | Die Kunst des moralischen Dichtens | Buch | 978-3-95650-012-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 261 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Literatur – Kultur – Theorie

Eichhorn

Die Kunst des moralischen Dichtens

Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 17, 261 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Literatur – Kultur – Theorie

ISBN: 978-3-95650-012-1
Verlag: Ergon


Obwohl die Fabel unbestritten eine der wichtigsten Gattungen der Aufklärungsliteratur darstellt, ist sie von der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang kaum untersucht worden. Zu oft hat man ihr in der Vergangenheit Trivialität unterstellt und sie als bloße Gebrauchliteratur verstanden. Dagegen wurde der dichtungstheoretische Diskussionszusammenhang ignoriert, in dem sie im 18. Jahrhundert steht.
Dieser Diskussionszusammenhang wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend rekonstruiert. Dabei werden neben den Fabeltexten endlich auch die theoretischen Fabelabhandlungen systematisch auf Basis der Erstausgaben ausgewertet. Die chronologische Darstellung zeigt, wie sich die Fabeldiskussion der Aufklärung in drei Phasen um die zentrale Frage dreht, wie die Moralwirkung von Dichtung gesichert werden kann, vermag so die Bedingungen der außergewöhnlichen Karriere der Fabel zwischen 1730/40 bis 1770 im Detail zu kontextualisieren.
Dabei gelingen wichtige Umakzentuierungen und eine Fülle von Neudeutungen: Nicht nur zeigt sich, wie das heutige Fabelbild sich in der aufklärerischen Diskussion erst langsam herausbildet. Indem der zentrale Einfluss von Autoren wie Daniel Wilhelm Triller, Johann Jacob Bodmer und Johann Jacob Breitinger hervorgehoben wird, ist auch eine Neubewertung von Lessings Fabelkonzept möglich, dessen Verankerung im Gattungskontext hier zum ersten Mal im Einzelnen dargelegt wird.
Eichhorn Die Kunst des moralischen Dichtens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.