E-Book, Deutsch, Band 4, 296 Seiten
Gestaltung der Unternehmensentwicklung im Kontext der digitalen Transformation und der 17 Sustainable Development Goals
E-Book, Deutsch, Band 4, 296 Seiten
Reihe: Schriftenreihe Hochschule Weserbergland
ISBN: 978-3-7578-8071-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zuordnung der Beiträge zu thematischen Schwerpunkten
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 11 Systematische Betrachtung des Einflusses von Datenqualität auf die Fairness von Künstlicher Intelligenz Carina Engelhardt SDG 4 – Hochwertige Bildung 1 Grundzüge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Gestaltungsfelder einer entwicklungsorientierten Unternehmensführung André von Zobeltitz und Timm Eichenberg 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 6 Entwicklung eines Konzeptes zur Etablierung langfristiger internationaler Partnerschaften im asiatischen Geschäftsfeld der Glasindustrie Simon Langer 11 Systematische Betrachtung des Einflusses von Datenqualität auf die Fairness von Künstlicher Intelligenz Carina Engelhardt SDG 5 – Geschlechtergleichheit 1 Grundzüge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Gestaltungsfelder einer entwicklungsorientierten Unternehmensführung André von Zobeltitz und Timm Eichenberg 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 11 Systematische Betrachtung des Einflusses von Datenqualität auf die Fairness von Künstlicher Intelligenz Carina Engelhardt SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 7 Durchführung einer Stakeholder-Analyse als Baustein eines Nachhaltigkeitskonzeptes in der Ernst Böcker GmbH & Co. KG Alina Rosenthal SDG 7 – bezahlbare und saubere Energie 3 Anwendung von PROMETHEE zur Bewertung der Nachhaltigkeit alternativer Strombeschaffungstrategien für eine Elektrolyseanlage Tim Schröder 4 Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten in internationalen Vertriebs- und Einkaufsaktivitäten unter Berücksichtigung der Sustainable Development Goals Kevin Herbermann 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 8 Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Nutzung einer KWK-Anlage auf Basis einer Wirtschaftlichkeitsberechnung Dominik Fitz 9 Machbarkeitsstudie einer Wasserstoffbeheizung für den Glaskonditionierungsbereich einer Glasschmelzwanne Simon Langer und Jörg Schulte 13 Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit digitalisierter Vertriebs- und Produktprozesse Katharina Queren und André von Zobeltitz 14 Entwicklung eines Konzepts zur Unterstützung der „nachhaltigen Transformation“ von Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hilfe von Gestaltungsmöglichkeiten der Digitalisierung Katharina Queren SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 6 Entwicklung eines Konzeptes zur Etablierung langfristiger internationaler Partnerschaften im asiatischen Geschäftsfeld der Glasindustrie Simon Langer 7 Durchführung einer Stakeholder-Analyse als Baustein eines Nachhaltigkeitskonzeptes in der Ernst Böcker GmbH & Co. KG Alina Rosenthal 12 Veränderungen und Trends hinsichtlich des Arbeitsorts: Coworking und Coopetition als Entwicklungstrends im Rahmen der Digitalisierung Sebastian Reh SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur 1 Grundzüge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Gestaltungsfelder einer entwicklungsorientierten Unternehmensführung André von Zobeltitz und Timm Eichenberg 2 Studie zur Verhaltensintentionsbildung beim Kauf von Elektrofahrzeugen: Identifizierung von kundengesteuerten Bedürfnissen im Rahmen der neuen Mobilität Timo Reese und Tim Schröder 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 6 Entwicklung eines Konzeptes zur Etablierung langfristiger internationaler Partnerschaften im asiatischen Geschäftsfeld der Glasindustrie Simon Langer 9 Machbarkeitsstudie einer Wasserstoffbeheizung für den Glaskonditionierungsbereich einer Glasschmelzwanne Simon Langer und Jörg Schulte SDG 10 – weniger Ungleichheiten 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe SDG 11 – nachhaltige Städte und Gemeinden 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 11 Systematische Betrachtung des Einflusses von Datenqualität auf die Fairness von Künstlicher Intelligenz Carina Engelhardt 12 Veränderungen und Trends hinsichtlich des Arbeitsorts: Coworking und Coopetition als Entwicklungstrends im Rahmen der Digitalisierung Sebastian Reh SDG 12 – nachhaltige/r Konsum und Produktion 2 Studie zur Verhaltensintentionsbildung beim Kauf von Elektrofahrzeugen: Identifizierung von kundengesteuerten Bedürfnissen im Rahmen der neuen Mobilität Timo Reese und Tim Schröder 4 Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten in internationalen Vertriebs- und Einkaufsaktivitäten unter Berücksichtigung der Sustainable Development Goals Kevin Herbermann 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 7 Durchführung einer Stakeholder-Analyse als Baustein eines Nachhaltigkeitskonzeptes in der Ernst Böcker GmbH & Co. KG Alina Rosenthal 9 Machbarkeitsstudie einer Wasserstoffbeheizung für den Glaskonditionierungsbereich einer Glasschmelzwanne Simon Langer und Jörg Schulte 12 Veränderungen und Trends hinsichtlich des Arbeitsorts: Coworking und Coopetition als Entwicklungstrends im Rahmen der Digitalisierung Sebastian Reh SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz 5 Entwicklung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie des Softwareentwicklungsunternehmens TXS GmbH Bastian Grupe 6 Entwicklung eines Konzeptes zur Etablierung langfristiger internationaler Partnerschaften im asiatischen Geschäftsfeld der Glasindustrie Simon Langer 7 Durchführung einer Stakeholder-Analyse als Baustein eines Nachhaltigkeitskonzeptes in der Ernst Böcker GmbH & Co. KG Alina Rosenthal 10 Nachhaltigkeitscontrolling und Nachhaltigkeitsberichterstattung vor dem Hintergrund der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Ist der Mittelstand vorbereitet? Nils-Christian Klose und Michelle Peters 13 Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit digitalisierter Vertriebs- und Produktprozesse Katharina Queren und André von Zobeltitz 14 Entwicklung eines Konzepts zur Unterstützung der „nachhaltigen Transformation“ von Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hilfe von Gestaltungsmöglichkeiten der Digitalisierung Katharina Queren SDG 15 – Leben an Land 4 Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten in internationalen Vertriebs- und...