Eich | Die Verwaltung der kaiserzeitlichen römischen Armee | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 211, 210 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historia – Einzelschriften.

Eich Die Verwaltung der kaiserzeitlichen römischen Armee

Studien für Hartmut Wolff
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09975-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien für Hartmut Wolff

E-Book, Deutsch, Band Band 211, 210 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historia – Einzelschriften.

ISBN: 978-3-515-09975-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der endgültige Übergang von einer Miliz- zu einer Berufsarmee unter Augustus markiert eine fundamentale Weichenstellung in der römischen Geschichte. Das Ideal einer geringen zentralstaatlichen Verwaltungsintensität mußte im Laufe der folgenden Jahrhunderte Zug um Zug zugunsten von protobürokratischen Verwaltungsstilen aufgegeben werden. Ihre zentrale Rolle spielte die Armee bei dieser Entwicklung zum einen als eine sich selbst verwaltende Großstruktur, in der sich komplexe Administrationsformen herausbildeten, die partiell zum Vorbild für militärexterne Institutionen wurden. Zum anderen stellte sie ein teures Machtinstrument dar, dessen Existenz die Regierungszentrale zum Budgetieren und zur Suche nach neuen Regierungstechniken zwang. In dem Band werden verschiedene Probleme dieser Entwicklung aus historischer, archäologischer, epigraphischer und papyrologischer Perspektive beleuchtet.

Eich Die Verwaltung der kaiserzeitlichen römischen Armee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;DIE VERWALTUNG DER KAISERZEITLICHEN ARMEE;10
4;RATIONES AD MILITES PERTINENTES:;38
5;FRIEDENSSICHERUNG UND KRIEG IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.;88
6;DIE VERSORGUNG DER RÖMISCHEN ARMEE MIT WAFFEN UND AUSRÜSTUNG;112
7;AUF KÜRZESTEM WEG UND GUT VERPFLEGT AN DIE FRONT;134
8;MILITÄRS IN DER ADMINISTRATIVEN KONTROLLE DER BEVÖLKERUNG IM RÖMISCHEN ÄGYPTEN;150
9;DIE RÖMISCHE ARMEE UND IHR EINFLUSS AUF PRODUKTION UND BEVORRATUNG IM ZIVILEN BEREICH;166
10;KONTROLLE UND VERANTWORTLICHKEIT VON OFFICIALES IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE;178
11;TRUPPENERGÄNZUNGEN IN EINER AUSSERGEWÖHNLICHEN SITUATION: THEODOSIUS DER GROSSE UND DIE REKRUTIERUNGEN NACH ADRIANOPEL;188
12;I. REGISTER: SACHVERHALTE, FACHBEGRIFFE, NAMEN;202
13;II. QUELLENREGISTER;206


Eich, Armin
Armin Eich ist Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.