Eibl, Karl
Karl Eibl (1940-2014) war Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Trier und München. Er hat wichtige Beiträge zu einer unideologischen Sozialge¬schichte der Literatur (Die Entstehung der Poesie, 1995) und zur Anthropologie von Literatur im Kontext der evolutionären Psychologie geleistet (Animal Poeta, 2004). Posthum ist 2016 sein letztes Buch Evolution – Kognition – Dichtung. Zur Anthropologie der Literatur erschienen. In der Goetheforschung hat er sich durch die vorliegende Arbeit und die zweibändige kommentierte Ausgabe von Goethes Gedichten (Frankfurt 1987/8) einen Namen gemacht.
Karl Eibl (1940-2014) war Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Trier und München. Er hat wichtige Beiträge zu einer unideologischen Sozialge¬schichte der Literatur (Die Entstehung der Poesie, 1995) und zur Anthropologie von Literatur im Kontext der evolutionären Psychologie geleistet (Animal Poeta, 2004). Posthum ist 2016 sein letztes Buch "Evolution – Kognition – Dichtung. Zur Anthropologie der Literatur" erschienen. In der Goetheforschung hat er sich durch die vorliegende Arbeit und die zweibändige kommentierte Ausgabe von Goethes Gedichten (Frankfurt 1987/8) einen Namen gemacht.