Buch, Deutsch, Band 76, 534 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 795 g
Interpretationen und Literaturkonzepte, Aufgabentypen und Aufsatzarten
Buch, Deutsch, Band 76, 534 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 795 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
ISBN: 978-3-631-86677-1
Verlag: Peter Lang
Weitere Infos & Material
Geschichte des Literaturunterrichts (1950er und 1960er Jahre): Schulische Literaturkonzepte (zwischen ‹Lebenshilfe› und ‹Gesellschaftskritik›) – Entwicklung des schulischen Literaturkanons – schulische Goethe-Rezeption – schulische Böll-Rezeption – schulischer Umgang mit zeitgenössischer Kurzprosa – Selbstständigkeit von Schülerinterpretationen (zwischen Deutung und Wiedergabe); Geschichte des Abituraufsatzes (1950er und 1960er Jahre): Literatur als Prüfungsgegenstand – literaturbezogene Prüfungsaufgaben – literarischer Aufsatz – Interpretationsaufsatz