Ehrlicher / Simmert | Geld- und Währungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 548 Seiten

Reihe: Beihefte zu / Supplements to »Kredit und Kapital«

Ehrlicher / Simmert Geld- und Währungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland.


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-45335-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 7, 548 Seiten

Reihe: Beihefte zu / Supplements to »Kredit und Kapital«

ISBN: 978-3-428-45335-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ehrlicher / Simmert Geld- und Währungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: H. C. Wallich, Forces that Drive International Monetary Evolution - F. Kirsch, Politische Grenzen der Geldpolitik - O. Issing, Die Unabhängigkeit der Bundesbank. Theoretisch umstritten; praktisch bewährt - W.-D. Becker, Diskussion über ein Bundesbankgesetz im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium - H.-J. Huß / P. Trapp, Vorstellungen über eine alternative Geldordnung - C. Köhler, Probleme der monetären Strategie in der Bundesrepublik Deutschland - D. Duwendag, Anmerkungen zur geldpolitischen Strategie der Deutschen Bundesbank - T. Mayer, Money Stock versus Interest Rates as the Intermediate Target. An Institutional Approach - J. Siebke, Steuerung der Geldmengenaggregate: zwischen Können und Wollen - G. Förster, Die Geldmenge als Zwischenzielgröße der Geldpolitik - S. Oesterlin, Zwischen autoritärer und marktwirtschaftlicher Zentralbankpolitik - H. Geiger, Instrumentelle Aspekte der Geldpolitik - H. Möller / H.-J. Jarchow, Kreditangebot, Kreditnachfrage und exogene Geldbasis. Eine theoretische und ökonometrische Studie für die Bundesrepublik - H.-H. Francke, Konsistenzprobleme der Geld- und Finanzpolitik in den siebziger Jahren - R. Caesar / K.-H. Hansmeyer, Bundesbankpolitik und Staatsverschuldung - D. Dickertmann, Können Bundesbank-Gewinne problemlos zur Deckung von Haushaltsdefiziten verwendet werden? - A. Pfeiffer, Aspekte der Bundesbankpolitik aus gewerkschaftlicher Sicht - K. Häuser, Die Geldmarktabhängigkeit des deutschen Kapitalmarktes - D. Kath, Die Zins- und Laufzeitstruktur der finanziellen Märkte in der Bundesrepublik Deutschland - A. Oberhauser, Förderung unternehmensinterner Kapitalbildung. Ein Modell zur Mitarbeiterkapitalbildung - L. Huber, Internationalisierung des Bankgeschäfts und Auslandstöchter deutscher Banken - H. Mayer, Die Bedeutung der Offshore-Finanzmärkte für die inländische Geldpolitik - R. Pohl, Zur Bedeutung des des internationalen Inflationsverbundes für die Preisniveauentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland - H. Lehment, Das Zinsniveau in einer offenen Wirtschaft: geldpolitische und außenwirtschaftliche Einflüsse - E.-M. Claassen, Weltwirtschaftsentwicklung und Weltwährungssystem - W. Schröder, Das Multireservewährungssystem: Veränderte Rahmenbedingungen für die Politik der Bundesbank - N. Kloten / W. Gösele, Der Fall EWS: Theoretische und empirische Aspekte - M. Hieber / N. Kleinheyer, Optionen für eine Weiterentwicklung des Europäischen Währungssystems(EWS) - W. Filc, Monetäre Wechselkurstheorie, Makroökonomische Portfoliotheorie und wechselkursorientierte Geldpolitik - P. Bridel / K. Schiltknecht, Devisenmarktinterventionen als Mittel der Wechselkursstabilisierung?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.