Ehring / Page | Electronic Business und New Economy | Buch | 978-3-642-63190-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g

Ehring / Page

Electronic Business und New Economy

Den Wandel zu vernetzten Geschäftsprozessen meistern
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-63190-0
Verlag: Springer

Den Wandel zu vernetzten Geschäftsprozessen meistern

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-642-63190-0
Verlag: Springer


Das Internet bewirkt das Zusammenfließen von Kommunikation und Computing und löst damit eine tiefgreifende Veränderung in der Geschäftswelt aus. Diese "New Economy" wird charakterisiert durch schnelle Informationsübermittlung entlang der Prozeßketten und damit die Chance zur Eliminierung aller Zwischenpuffer in Form von Lagern, Wartezeiten und Zahlungsfristen. Dazu gilt es, neue Techniken und Verfahren zu beherrschen: Internet-Technologie, Intranet, Extranet, Virtual Private Network, gesicherte Daten-Übertragung, Entwicklung des WWW, elektronische Marktplätze und mobile Computing. Diese und weitere Themen werden in dem Buch umfassend, klar und verständlich dargestellt. Der Leser erhält Anregungen und Modelle, wie er diese neuen Werkzeuge wirkungsvoll im eigenen Unternehmen nutzen kann.

Ehring / Page Electronic Business und New Economy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Das Internet als Basis für Electronic Business und New E-conomy.- 1.1 Die technischen Hintergründe des Internet.- 1.2 Zugangskontrolle und Verschlüsselung der Information schafft Sicherheit für netzbasierte Infrastrukturen.- 1.3 Zusammenfassung.- 2 Trends der Entwicklung zeigen auf eine netzbasierte IT-Infrastruktur und vernetzte Geschäftsprozesse.- 2.1 Was ist Electronic Business?.- 2.2 Vom Anbieter zum Käufermarkt.- 2.3 Geschwindigkeit und Service ist alles.- 2.4 Kooperationen steigern die Leistungsfähigkeit.- 2.5 Integrierte Leistungsketten (Supply-Chains) bringen Effizienz.- 2.6 Online-Kundenzugang und Verbundprodukte ermöglichen neue Geschäftsmodelle.- 2.7 Die neuen Geschäftsmodelle des Electronic Business setzen die etablierten unter Druck.- 2.8 Den Kunden im Fokus.- 2.9 Electronic Business ist unumgänglich und dynamisch — wer stillsteht, auf den kommen die Dinge zu.- 2.10 Innovationskraft ermöglicht neue Lösungen.- 2.11 Zusammenfassung.- 3 Die Entwicklung der Internet-Nutzung als Kommunikations- und Informationsmedium.- 3.1 Die erste Phase bringt weltweite Kommunikation multimedialer Inhalte.- 3.2 Die zweite Phase nutzt das Internet für E-Commerce und Informationsverteilung.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Das Internet als wesentlicher Produktionsfaktor in allen Industriezweigen.- 4.1 Die professionelle Nutzung des Internet.- 4.2 Supply-Chain Management als erste wahre Lösung des Electronic Business.- 4.3 Elektronische Marktplätze bringen Geschäftspartner zusammen und sind die ‚Knoten ‘im Partnernetz.- 4.4 Das virtuelle Unternehmen — Business Broking.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Electronic Business bietet vielfältige Lösungen.- 5.1 Electronic Business ist mehr als E-Commerce und Supply-Chain Management.- 5.2 Zusammenfassung.- 6Der IT-Bereich spielt eine große Rolle auf dem Weg zum Electronic Business.- 6.1 IT-Spezialisten werden in die Gestaltung der Geschäftsprozesse eingebunden.- 6.2 Innovation muss zum täglichen Geschäft werden.- 6.3 Wege zum Electronic Business.- 6.4 Das Internet erfordert eine neue Architektur für die Implementierung von Lösungen.- 6.5 Einfache oder komplexe technische Implementierung.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Die vierte — also nächste — Phase des Internet hat schon begonnen.- 7.1 Der Personal Computer wandelt sich zum Web-Gerät.- 7.2 Ein Tag im Jahre 2001.- 8 Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.