Buch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Strömungssimulation für die Analyse von gerührten, rheologisch komplexen Fluiden
Buch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Forschungsreihe der FH Münster
ISBN: 978-3-658-14533-0
Verlag: Springer
Michael Ehrentraut zeigt die Gültigkeit von stationären, numerischen Strömungssimulationen (CFD) von viskoplastischen Fluiden in einem Laborrührsystem anhand experimenteller Daten. Die eingesetzte Simulationsmethodik ermöglicht eine erheblich schnellere Berechnung im Vergleich zu transienten Ausbreitungsrechnungen für die Durchmischung. Charakteristisch für das Rühren von derartigen Fluiden ist die Ausbildung von sogenannten Kavernen, durch welche die Durchmischung im Rührsystem örtlich begrenzt ist. Für die numerische Betrachtung von Kavernen wird deren Grenzfläche durch ein Geschwindigkeitskriterium definiert. Es wird gezeigt, dass die Volumen der so definierten Kavernen als ein Maß für die Durchmischung im Rührsystem angesehen werden können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemometrik, Chemoinformatik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
Weitere Infos & Material
Strömungsmechanische, experimentelle und numerische Grundlagen.- Numerisches Vorgehen: Viskositätsmodellierung, Kavernengrenzkriterien, Auswertemethodik zum Kavernendurchmesser.- Simulation Laborrührer Scaba 6SRGT: Rechengitterunabhängigkeit, Metzner-Otto-Konstante, Durchmischungsbeurteilung durch Kavernenkriterium.