Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 276 mm, Gewicht: 939 g
Rasterelektronenmikroskopie von Kunststoffschäden
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 276 mm, Gewicht: 939 g
ISBN: 978-3-446-42242-1
Verlag: Carl Hanser
Der Einsatz von Rasterelektronenmikroskopen (REM) erweitert den Erkenntnisbereich für die Schadensforschung ganz wesentlich. Die hohen, mit REM erzielbaren Auflösungen in Brüchen und Oberflächenstrukturen lassen die Mechanik der Schädigungsvorgänge deutlicher erkennen. In Verbindung mit den Untersuchungsergebnissen über die chemische Zusammensatzung von Werkstoffen und Belägen können weitere Aufschlüsse über Schädigungsmechanismen gewonnen werden.
Diese umfangreiche Sammlung von REM Aufnahmen und ihren Beschreibungen ist ein wertvolles Hilfsmittel für den Ingenieur im Betrieb, der Ursachen von Schäden auffinden und sein spezielles REM Schadensbild einordnen will. Die Erscheinungsformen der Schädigungen sind ausführlich dargestellt und werden sachgerecht beschrieben und interpretiert.
Zielgruppe
Techniker, Qualitätsbeauftragte, Produktentwickler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Kunststoffe und Polymere
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Angewandte Optik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Polymerwerkstoffe
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Mikroskopie, Spektroskopie
- Naturwissenschaften Physik Quantenphysik