Ehrbar / Schwehr | SanStrat (2010 – 2012) | Buch | 978-3-905711-25-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Schriftenreihe Nachhaltigkeit

Ehrbar / Schwehr

SanStrat (2010 – 2012)

Argumentarium Sanierung Ganzheitliche Sanierungsstrategien für Wohnbauten und Siedlungen der 1940er bis 1970er Jahre
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-905711-25-7
Verlag: FAKTOR Verlag AG

Argumentarium Sanierung Ganzheitliche Sanierungsstrategien für Wohnbauten und Siedlungen der 1940er bis 1970er Jahre

Buch, Deutsch, 124 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Schriftenreihe Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-905711-25-7
Verlag: FAKTOR Verlag AG


In der Schweiz befindet sich jede 4. Wohnung (d. h. 890’000 Wohnungen) in einem Mehrfamilienhaus der 1940er bis 1970er Jahre. Obschon sie mehrheitlich (noch) nicht unter Schutz stehen, erlangen sie vermehrt denkmalpflegerisches Interesse. Das Aufeinandertreffen der öffentlichen Interessen nach Reduktion des Energieverbrauchs und Erhalt der Baukultur führt dabei oft zum unerwünschten Ergebnis, dass diese Wohnbauten und Siedlungen stark verzögert oder gar nicht saniert werden.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden in Zusammenarbeit mit Experten der Fachbereiche Energie, Baukultur, Stadtentwicklung und Umsetzung der Städte Basel, Luzern, St. Gallen und Zug am Beispiel von 13 geschützten Wohnbauten und Siedlungen Strategien zur ganzheitlichen Sanierung ausgearbeitet.
Die Untersuchung hat gezeigt, dass sich der Heizenergiebedarf von Wohnbauten und Siedlungen der 1940er bis 1970er Jahre im Durchschnitt rund 50% reduzieren lässt, ohne dass dabei der baukulturelle Wert verloren geht. Diese ganzheitlichen Sanierungsstrategien sind von den Eigentümern gut umsetzbar und vermögen den Wärmebedarf zu einem grossen Anteil mit erneuerbaren Energien decken. Wichtig ist dabei, dass die Wohnbauten und Siedlungen ganzheitlich und über die ganze Lebensdauer betrachtet, additive und reversible Massnahmen mit geringer Eingriffstiefe verwendet und alle beteiligten Akteure in die Ausarbeitung der sorgfältig abgewogenen und kooperativ ausgehandelten Sanierungsstrategien einbezogen werden. Zur Lösung der komplexen Fragestellungen können die in diesem Projekt entwickelten Planungswerkzeuge, die Koordinationsmatrix und die Wolkengrafik, bereits in der strategischen Planungsphase zur Unterstützung des Planungsprozesses herangezogen werden.

Ehrbar / Schwehr SanStrat (2010 – 2012) jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
- Architektur, Bau und Geomatik, Institut Energie am Bau
- Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
- Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege
- Nationales Kompetenznetzwerk Gebäudetechnik und erneuerbare Energien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.