Ehmke | Kommunikation und Vertrauen in betrieblichen Krisensituationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 351 Seiten, eBook

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

Ehmke Kommunikation und Vertrauen in betrieblichen Krisensituationen

Eine linguistische Analyse am Beispiel der Bankenkrise
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25268-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine linguistische Analyse am Beispiel der Bankenkrise

E-Book, Deutsch, Band 30, 351 Seiten, eBook

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

ISBN: 978-3-658-25268-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Erzeugung von Vertrauen durch Kommunikation ist für Unternehmen gerade in der Krise von hoher Relevanz. Inwieweit aber ist es Unternehmen möglich, die Zuschreibung von Vertrauenswerten durch strategische Kommunikation zu beeinflussen? Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung erstellt Eva Ehmke ein interdisziplinär fundiertes, sprachwissenschaftliches Analysemodell, um zu evaluieren, inwieweit die Krisenkommunikation von Unternehmen – am Beispiel zweier Banken – vertrauensfördernd oder vertrauensreduzierend wirken kann. Es wird gezeigt, welche sprachlichen, inhaltlichen und argumentativen Textmerkmale generell einen positiven Beitrag zur Vertrauenskommunikation in einer Krise leisten können und welche eher nicht.

Ehmke Kommunikation und Vertrauen in betrieblichen Krisensituationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Was ist Vertrauen?.- Glaubwürdigkeit und ihre Relevanz für Unternehmen.- Vertrauen und Public Relations.- Kommunikation in der Krise.- Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Text.- Textanalysen von Pressemitteilungen und Geschäftsberichten zweier Banken.


Eva Ehmke promovierte bei Prof. Dr. Nina Janich an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist im Bereich Unternehmenskommunikation tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.