Ehling | Paul Friedländer | Buch | 978-3-95565-322-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 238, 86 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Ehling

Paul Friedländer

Ein klassischer Philologe zwischen Wilamowitz und George

Buch, Deutsch, Band 238, 86 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-322-4
Verlag: Hentrich & Hentrich


Paul Friedländer (1882–1968) gehörte zu den bedeutendsten Gräzisten der 1920er und 1930er Jahre. Er nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Dieses Erlebnis und die Begegnung mit der Dichtung Stefan Georges führten Friedländer zu einer neuen Auffassung der Aufgabe der klassischen Studien im Sinne des ‚Dritten Humanismus‘. Dieser suchte durch ein vitalistisches Verständnis eine Abkehr von der als überholt empfundenen historisch-positivistischen Ausrichtung der Altertumswissenschaften herbeizuführen. In Marburg war Friedländer ein Kollege von Martin Heidegger und schloss Freundschaft mit Rudolf Bultmann. 1935 wurde er aus dem Universitätsdienst entlassen und konnte mit seiner Familie im letzten Augenblick in die USA emigrieren. In seiner neuen Heimat Los Angeles, wo er Thomas Mann nahestand, wurde Friedländer 1945 Full Professor. Nach Deutschland wollte er nie zurückkehren.
Ehling Paul Friedländer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ehling, Kay
geboren in München, Studium der Geschichte und Klassischen Archäologie an der Freien Universität Berlin. Er war Assistenzkurator an der Kunsthalle Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg und Oberkonservator für antike Münzen an der Staatlichen Münzsammlung München/Museum für Geldgeschichte. 2017 erschien von ihm als Herausgeber der Ausstellungskatalog „Luther imagines 17“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.