Ehlers | Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 606 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Ehlers Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft

Die Rezeption der Prager Schule zwischen 1926 und 1945
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-091826-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Rezeption der Prager Schule zwischen 1926 und 1945

E-Book, Deutsch, Band 77, 606 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-091826-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die deutsche Sprachwissenschaft war zwischen den Weltkriegen keineswegs so sehr von internationalen Entwicklungen isoliert, wie meist angenommen wird. Deutschsprachige Linguisten nahmen die damals aktuellen strukturalen Neuansätze der Prager Schule nicht nur umfassend wahr, sondern haben sich in ihren eigenen Neuerungsbestrebungen häufig auf sie berufen. Die Arbeit untersucht politische, sprachliche und andere Rahmenbedingungen der Strukturalismusrezeption im deutschen Sprachraum, wobei der deutschen Rezeption innerhalb der Tschechoslowakei ein eigenes Kapitel vorbehalten ist.

Auf der Basis von eingehenden Archivrecherchen wird ein grenzübergreifendes Netz wissenschaftlicher Kontakte rekonstruiert. Fallstudien aus der Indogermanistik, Germanistik, Romanistik und Slawistik beleuchten, wie die strukturalen Anregungen ertragreich in die eigene wissenschaftliche Arbeit integriert wurden. Das Buch zeigt ein die Neuorientierung suchendes Fach, das dann doch seine eigenen Wege ging.

Ehlers Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler (Linguisten, Wissenschaftshistoriker), Institute,


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaas-Hinrich Ehlers ist Privatdozent für germanistische Linguistik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Mitglied der DFG-Forschergruppe zur "Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1920 - 1970".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.