Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 487 g
Archive, Museen und Sammlungen für den Sport
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 487 g
ISBN: 978-3-942468-25-1
Verlag: arete Verlag
Die Aufsätze liefern wichtige Impulse zur stärkeren Kooperation der Sportarchive, Museen und Sammlungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Stefan Grus, Vorsitzender der DAGS
Geleitwort 7
Hans-Peter Krämer, Präsident des DOSB
Grußbotschaft 9
Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des LSV Baden-Württemberg e.V.
Grußbotschaft 11
Clemens Rehm, Landesarchiv Baden-Württemberg
Grußbotschaft 14
Einführung
Daniel Fähle
Neue Möglichkeiten für die Nutzung und die Präsentation archivischer Informationen im Internet 16
Sektion I: Sportarchive unterschiedlicher Trägerschaft
David Kraus
Gemeinsam gelingt’s: Die Kooperationslösung Saarländisches Sportarchiv 26
Markus Friedrich
Das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. Partner von Sport und Kultur 35
Kuno Schuch
Deutsches Golf Archiv – Das Gedächtnis einer Sportart 45
Sektion II: Sportmuseen unterschiedlicher Trägerschaft
Bernd Siegler
Das Club-Museum – Die Legende lebt 50
Gregor Dill
Plädoyer für eine Öffnung von Sportarchiven und Sportkultursammlungen 60
Sektion III: Archive und Museen als Gedächtnisspeicher
Kurt Hochstuhl
Überlieferung im Verbund 64
Ulrich Schulze Forsthövel
Dokumentenmanagement des DOSB auf neuen Wegen 68
Stefan Ritter
Austausch, Zusammenarbeit, Unterstützung – Archive von Sektionen und der Dachverband des DAV 75
Annette R. Hofmann und Dieter Donnermeyer
Der DTB und die DAGS 91
Sektion IV: Vernetzung von Museen und Archiven
Axel Burkarth
„museum-digital” – Eine deutschlandweite Onlineplattform für Museumsobjekte aus großen und kleinen Sammlungen 93
Klaus Wendel
MediaWiki als Erschließungssoftware für (Sport-)Archive, -Museen und –Bibliotheken 100
Werner Schweibenz
Dienstleistungsangebote des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg für Museen und Archive 111
Michael Krüger
Erinnerungskultur und Traditionspflege der Vereine und Verbände für Turnen und Sport in Deutschland 123
Zusammenfassung und Ausblick
Martin Ehlers
Zusammenfassung des Jubiläumssymposiums „Sportgeschichte vernetzt” am 24. und 25. Oktober 2013 im Kloster Maulbronn 135
Annette R. Hofmann
Anmerkungen zur Situation der deutschen Sportgeschichte und den Herausforderungen der neuen Medien 140
Festvortrag
Thomas Schmidt
Winterwanderer, Eislaufapostel, Extremschwimmer.
Wie die Literatur dem Sport auf die Füße half (und welchen Preis die Kultur dafür zahlen musste) 147
Abkürzungsverzeichnis 163
Bildnachweis 163
Autorenverzeichnis 164