Šehic | Uhrwerksgeschichten | Buch | 978-88-94801-07-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Literatur

Šehic

Uhrwerksgeschichten

(vorapokalyptischer Weltschmerz)

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Literatur

ISBN: 978-88-94801-07-1
Verlag: MIMESIS VERLAG


Der autobiographische Roman Knjiga o Uni (»Buch von der Una«) versuchte die im Krieg verbrannte Welt zu rekonstruieren und die in den Kriegswirren entstandene Diskontinuität innerhalb der Menschenleben zu u¨berbru¨cken. Von den Lesern wurde diesem Werk neben der literarischen auch eine heilende Funktion bescheinigt. Im hier vorliegenden Erzählband forscht Šehic´ weiter u¨ber das Trauma des Krieges und das Grauen des Friedens. Gattung und Inhalt der Geschichten reichen von hyperrealistischer Erzählweise bis hin zum vollkommen Fantastischen und Futuristischen. Genau diese Mischung macht sie so verstörend authentisch. Dank poetischer Details werden auch Kriegsszenen oder Dystopien zur literarischen Wohltat. Zu einer festen Einheit verbindet sie das Ticken wirklicher Uhrwerke und das Ticken anderer, nicht greifbarer Uhren, die den Beginn der persönlichen Apokalypse der Hauptfiguren dieses Buches abzählen.
Šehic Uhrwerksgeschichten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Šehic, Faruk
Faruk Šehic´ wurde 1970 in einem Land geboren, das es nicht mehr gibt. Er studierte Veterinärmedizin, wurde unfreiwillig Soldat, nahm am Krieg teil und wurde verwundet. Später studierte er Literatur und schreibt seit 1998 u¨ber die anderen Wunden – jene der menschlichen Seele. Kritiker sehen in ihm einen der begabtesten Schriftsteller der sogenannten »u¨berrollten Generation«, ein Begriff, den er selbst mit geprägt hat, als Bezeichnung fu¨r junge Erwachsene, die statt mit einem unbeschwerten Studentenleben täglich mit Hass, Kampf und Elend konfrontiert waren. Die Stadt, in der Šehic´ lebt, hat die längste Belagerung der modernen Geschichte u¨berlebt. Als freier Journalist und Schriftsteller schreibt er Gedichte, Prosa, Essays und Kunstrezensionen. Seinen Kurzgeschichtenband Pod pritiskom (engl. Under Pressure) verglich Kapka Kassabova im Guardian hinsichtlich des enormen Beitrags zur Literatur u¨ber den Krieg mit Tim O‘Briens The Things We Carried. 2013 bekam er den Literaturpreis der EU fu¨r sein Buch Knjiga o Uni. Mit den Uhrwerksgeschichten erscheint zum ersten Mal ein Werk von ihm auf Deutsch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.