Egli / Burgerbibliothek Bern / SIK-ISEA | Niklaus Manuel. Catalogue raisonné | Buch | 978-3-7965-3630-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Schuber, Format (B × H): 258 mm x 315 mm, Gewicht: 4545 g

Egli / Burgerbibliothek Bern / SIK-ISEA

Niklaus Manuel. Catalogue raisonné


Michael Egli und Hans Christoph von Tavel mit Beiträgen von Petra Barton Sigrist
ISBN: 978-3-7965-3630-4
Verlag: Schwabe Verlag Basel

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Schuber, Format (B × H): 258 mm x 315 mm, Gewicht: 4545 g

ISBN: 978-3-7965-3630-4
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Der Berner Maler, Zeichner, Dichter und Staatsmann Niklaus Manuel (um 1484–1530) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der beginnenden Neuzeit in der Schweiz. Sein künstlerisches Schaffen stösst seit Langem auch in der internationalen Forschung auf Interesse. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-­ISEA) legt nun mit dem Catalogue raisonné die systematische Aufarbeitung von Manuels Werk vor.

Das vorliegende Werkverzeichnis, das in gemeinsamer Herausgeberschaft mit der Burgerbibliothek Bern die Resultate eines langjährigen Forschungsprojekts von SIK-ISEA präsentiert, bringt das Wissen über Niklaus Manuel auf einen aktuellen Stand. Es ist damit nicht nur möglich, Manuels künstlerischem Schaffen, das durch Originalität und ausserordentliche zeichnerische Qualität besticht, neu zu begegnen, sondern dem Künstler seinen angemessenen Platz in der Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit einzuräumen.

Der Catalogue raisonné enthält zwei Aufsätze von Michael Egli und Hans Christoph von Tavel, die das Œuvre Manuels unter Einbezug der vorangegangenen intensiven Untersuchungen forschungsgeschichtlich einordnen und in den historischen Kontext der Frühen Neuzeit einbetten. Der Katalogteil umfasst die Beschreibung und die gesicherten Informationen zu rund 300 Zeichnungen, Rissen, Holzschnitten, Tafel­, Tüchlein­ und Wandmalereien. Im Werkkommentar werden die aktuellen Forschungsergebnisse dargelegt, etwa zur Entstehung eines Werkes, zu kunsttechnologischen Untersuchungen, zu Auftraggebern und Käufern, zu Werkzusammenhängen und zur Rezeption, und es werden entsprechende neue Interpretationen geboten. Darüber hinaus sind zu jedem Werk die Provenienz, die Literatur und das Ausstellungsverzeichnis aufgeführt.
Neben der neu zusammengestellten Biografie des Künstlers gibt ein eigener Beitrag Auskunft über die kunsttechnologische Untersuchung am sogenannten Dominikaner-Altar. Über 500 farbige, qualitätvolle Reproduktionen begleiten die Publikation und tragen den heutigen wissenschaftlichen Anforderungen Rechnung.

Egli / Burgerbibliothek Bern / SIK-ISEA Niklaus Manuel. Catalogue raisonné jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Berner Maler, Zeichner, Dichter und Staatsmann Niklaus Manuel (um 1484–1530) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der beginnenden Neuzeit in der Schweiz. Sein künstlerisches Schaffen stösst seit Langem auch in der internationalen Forschung auf Interesse. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-­ISEA) legt nun mit dem Catalogue raisonné die systematische Aufarbeitung von Manuels Werk vor. Das vorliegende Werkverzeichnis, das in gemeinsamer Herausgeberschaft mit der Burgerbibliothek Bern die Resultate eines langjährigen Forschungsprojekts von SIK-ISEA präsentiert, bringt das Wissen über Niklaus Manuel auf einen aktuellen Stand. Es ist damit nicht nur möglich, Manuels künstlerischem Schaffen, das durch Originalität und ausserordentliche zeichnerische Qualität besticht, neu zu begegnen, sondern dem Künstler seinen angemessenen Platz in der Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit einzuräumen. Der Catalogue raisonné enthält zwei Aufsätze von Michael Egli und Hans Christoph von Tavel, die das Œ

Weitere Infos & Material


Hauptautoren sind Michael Egli, lic. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SIK-ISEA und Spezialist für Frühe Neuzeit, und Dr. Hans Christoph von Tavel, ehemaliger Direktor des Kunstmuseums Bern und langjähriger Niklaus Manuel-Forscher, unter Mitarbeit von Petra Barton Sigrist, lic. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SIK-ISEA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.