Eggers | Ludwig Wittgenstein als Musikphilosoph | Buch | 978-3-495-48449-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 295 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Musikphilosophie

Eggers

Ludwig Wittgenstein als Musikphilosoph

Buch, Deutsch, Band 2, 295 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Musikphilosophie

ISBN: 978-3-495-48449-4
Verlag: Karl Alber Verlag


Musik war nicht nur integraler Bestandteil des Lebens von Ludwig Wittgenstein, sondern sie ist ein essentieller Ausgangspunkt auf dem Weg zum Verständnis vieler seiner Gedanken, ihrer Herkunft und ihrer Wirkung.
So soll die vorliegende Arbeit dazu dienen, die oft nur zart skizzierte, weit verstreute, tatsächlich aber permanent durchscheinende Hintergrundstruktur „Musik" für Wittgensteins Philosophie zu identifizieren und auszuleuchten. Wittgenstein war kein Musikphilosoph im „klassischen Sinne", das ist hinreichend bekannt, aber Musik war ihm ein Spiegel der Welt. Sie gehörte in den Bereich des nicht-mehr-Sagbaren, aber zweifellos unendlich Wichtigen, das den Bereich dessen, was diskursiv erklärbar ist, gleichsam „von innen heraus" begrenzen soll. An all den verstreuten Stellen, an denen Wittgenstein sich ganz unvermittelt musikalischer Beispiele bedient, markieren diese Beispiele immer eine Grenzregion, sie sind jeweils äußere Grenzpfosten dessen, was mittels philosophischer Untersuchungen überhaupt feststellbar ist.
Eggers Ludwig Wittgenstein als Musikphilosoph jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eggers, Katrin
Katrin Eggers, Jahrgang 1979, Studium der Schulmusik, Germanistik und Philosophie in Hannover. Nach ihrer Promotion 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Zu ihren zahlreichen Veröffentlichungen zählen 19 Artikel in „Reclams Komponisten Lexikon", u.a. zu Pierre Boulez, John Cage, Morton Feldman, Philip Glass, Mauricio Kagel, Ernst Krenek, Olivier Messiaen, Meredith Monk, Karlheinz Stockhausen und Steve Reich.

Katrin Eggers, Jahrgang 1979, Studium der Schulmusik, Germanistik und Philosophie in Hannover. Nach ihrer Promotion 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Zu ihren zahlreichen Veröffentlichungen zählen 19 Artikel in „Reclams Komponisten Lexikon", u.a. zu Pierre Boulez, John Cage, Morton Feldman, Philip Glass, Mauricio Kagel, Ernst Krenek, Olivier Messiaen, Meredith Monk, Karlheinz Stockhausen und Steve Reich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.