Egger | Nichts, das ist | Buch | 978-3-518-12269-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2269, 160 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: edition suhrkamp

Egger

Nichts, das ist

Buch, Deutsch, Band 2269, 160 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12269-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Der aus Südtirol stammende, seit längerem in Wien lebende Oswald Egger (geboren 1963) ist ein Wörtersammler am Ursprungsort der Poesie. Er hört dem Klang der Dinge nach, spürt ihre archäologischen Zusammenhänge auf, verweht sie zu einem poetischen Universum, dessen einzelne Teile in einem Ganzen aufgehen und sogartig einen Hallraum erzeugen, der die Grenzen der Sprache ausschreitet und über sie hinaus will. Präzision und Phantasie treffen sich im Vers.

Im Webmonat, Licht-
trunken unter
Ziegel und Zelt, sollst du
Krapp-Aprikosen essen.

Zu Unmond Markasit, Ingwer
und Bitterdinge wirst du
vom Strählherd schälen, Kolo-
quinte Lichtkiesel

Kampfer und Galgant und
Flockenfrüchte werden
Dostmonate übersiebeln die
Juten Fächerblatt-Facetten.

Und Kurkuma-Kürbisse essen
sollst du, Palmyra, mein Tun
wirrt um, Rinden, Haut-graube
Milch-fast Quitten-Blüten.
Egger Nichts, das ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Egger, Oswald
Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.

Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2024. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-Massimo-Stipendium, 2020 das Robert-Musil-Stipendium. Oswald Egger lebt und arbeitet auf der Raketenstation Hombroich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.