Egger | Häuser machen Schule | Buch | 978-3-658-26652-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Egger

Häuser machen Schule

Eine architektursoziologische Analyse gebauter Bildung

Buch, Deutsch, Band 27, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-26652-3
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch werden in einem methodisch unkonventionellen, quasi-archäologischen Vorgehen aus Architekturen von Schulhäusern die in ,Stein gehauenen‘ Sinnstrukturen rekonstruiert. In ihren Raum(an)ordnungen eröffnen Architekturen einen Möglichkeitsraum, dem spezifische pädagogische Ordnungen und Vorstellungen ,guter Schule‘ eingeschrieben sind und der die Praktiken und Beziehungen der Akteure vorstrukturiert. Schulgebäude und architektonische Artefakte fungieren somit als eine latent wirkende Einflussstruktur, die subtil und zugleich dauerhaft die Schule in ihrer ,Schulförmigkeit‘ festschreibt. Schulförmige Artefakte erzeugen eindeutige, monofunktionale Handlungsaufforderungen und unterbinden gleichzeitig Handlungsalternativen.
Egger Häuser machen Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulhäuser als Orte pädagogisch initiierter Bildungs- und Sozialisationsprozesse.- Sozio-materielle Effektivität von Architekturen und architektonischen Artefakten.- Methode, Methodologie und Konstitutionstheorie einer fallrekonstruktiven Architektursoziologie.


Jan Egger forscht und lehrt als Dozent an der Professur für Unterrichtsentwicklung und -forschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.