Eger | Das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr | Buch | 978-3-11-116889-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1001 g

Eger

Das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr

In der Fassung des Zusatzübereinkommens vom 19. September 1906 und in Verbindung mit den einheitlichen Zusatzbestimmungen des internationalen Transportkomitees und mit dem Betriebs-Reglement des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen
3., neubearbeitete und verm. Auflage Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-116889-0
Verlag: De Gruyter

In der Fassung des Zusatzübereinkommens vom 19. September 1906 und in Verbindung mit den einheitlichen Zusatzbestimmungen des internationalen Transportkomitees und mit dem Betriebs-Reglement des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1001 g

ISBN: 978-3-11-116889-0
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Zitate der Literatur -- Abkürzungen und Zitate der Literatur -- Artikel 1. Geltangsgebiet des Übereinkommens -- Artikel 2. Gegenstände, auf welche das Übereinkommen keine Anwendung findet -- Artikel 8. Ausgeschlossene oder nur bedingungsweise zugelassene Gegenstände -- Artikel 4. Geltung der Tarifbedingungen -- Artikel 5. Pflicht und Annahme zum Transport -- Artikel 6. Inhalt und Form des Frachtbriefs -- Artikel 7. Haftung für die Frachtbriefangaben -- Artikel 8. Abschluß des Frachtvertrages -- Artikel 9. Verpackung -- Artikel 10. Zell-, Steuer- und Polizeivorschriften -- Artikel 11. Berechnung der Fracht -- Artikel 12. Zahlung der Fracht -- Artikel 13. Nachnahme -- Artikel 14. Lieferfrist -- Artikel 15. Verfügungsrecht des Absenders -- Artikel 16. Ablieferungspflicht der Eisenbahn. Rechte des Empfängers -- Artikel 17. Zahlungspflicht des Empfängers -- Artikel 18. Transporthindernisse -- Artikel 19. Ablieferungsverfahren -- Artikel 20. Einziehung der Frachtvertragsforderungen -- Artikel 21. Pfandrecht der Eisenbahn -- Artikel 22. Wirkungen des Pfandrechts -- Artikel 23. Verhältnis der Eisenbahnen betreffs der Frachtanteile -- Artikel 24. Ablieferungshindernisse -- Artikel 25. Feststellung in Verlust- und Schadensfällen -- Artikel 26. Aktivlegitimation -- Artikel 27. Gemeinsame Haftung. Passivlegitimation. Gerichtsstand -- Artikel 28. Widerklage und Einrede -- Artikel 29. Haftung für die Leute -- Artikel 30. Haftpflicht für Verlust und Beschädigung -- Artikel 31. Beschränkungen der Haftpflicht -- Artikel 32. Beschränkung der Haftpflicht bei Gewichtsverlust -- Artikel 33. Verlust des Gutes -- Artikel 34. Höhe des Schadensersatzes bei Verlust -- Artikel 35. Hohe des Schadensersatzes bei ermäßigten Spezialtarifen -- Artikel 36. Wiederauffinden des Gutes -- Artikel 37. Höhe des Schadensersatzes bei Beschädigung -- Artikel 38. Deklaration des Interesses an der Lieferung -- Artikel 39. Haftpflicht für Lieferfristersäumung -- Artikel 40. Schadensersatz bei Lieferfristersäumung -- Artikel 41. Schadensersatz. Arglist und grobe Fahrlässigkeit -- Artikel 42. Verzinsung der Entschädigungsforderung -- Artikel 43. Ausschluss der Haftpflicht bei unrichtiger Deklaration -- Artikel 44. Erlöschen der Frachtvertragsanspruche -- Artikel 45. Verjährung -- Artikel 46. Erloschene und verjährte Ansprüche. Widerklage und Einrede -- Artikel 47. Bückgriffsrecht im allgemeinen -- Artikel 48. Rückgriffsrecht bei Versäumung der Lieferfrist -- Artikel 49. Rückgriffsrecht. Wegfall der Solidarhaft -- Artikel 50. Ruckgriffsverfahren. — Präjudizielle Natur des Entschädigungsurteils in bezug auf den Buckgriffsprozess im Falle der Streitverkündung -- Artikel 51. Ruckgriffsverfahren. Belangung und Entscheidung in einem Prozesse -- Artikel 52. Ruckgriffsrerfahren. Unzulässigkeit der Verbindung des Ruckgriffs- mit dem Entschädigungserfahren -- Artikel 53. Rückgriffsyerfahren. Zuständigkeit des Gerichts -- Artikel 54. Subsidiäre Natur der Ruckgriffsrorschriften -- Artikel 55. Prozeßverfahren nach Maßgabe der Gesetze des Prozeßrichters -- Artikel 56. Vollstreckbarkeit der Urteile -- Artikel 57. Central-Amt -- Artikel 58. Eintritt und Streichung von Eisenbahnen -- Artikel 59. Konferenzen -- Artikel 60. Beginn und Dauer des Übereinkommens -- Alphabetisches Sachregister

Eger Das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.