Egelhof / Birtel | Introduction et Rondo capriccioso | Sonstiges | 978-3-7957-6591-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 88 Seiten, Studienpartitur + CD (Broschur), Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Eulenburg Audio+Score

Egelhof / Birtel

Introduction et Rondo capriccioso

op. 28. Violine und Orchester. Studienpartitur + CD.
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7957-6591-0
Verlag: Schott

op. 28. Violine und Orchester. Studienpartitur + CD.

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 88 Seiten, Studienpartitur + CD (Broschur), Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Eulenburg Audio+Score

ISBN: 978-3-7957-6591-0
Verlag: Schott


"Niemand kennt die Musik der ganzen Welt besser als Monsieur Saint-Saëns", lobte Claude Debussy seinen Komponistenkollegen, und nur wenige, darf man hinzufügen, haben ein derartig umfangreiches und alle Gattungen abdeckendes Gesamtwerk hinterlassen wie er. Das Geigenrepertoire hat der französische Musiker dabei besonders bedacht, dies auch dank der Freundschaft mit dem spanischen Virtuosen Pablo de Sarasate. Er gab Saint-Saëns so manchen Tipp, was auf dem Instrument technisch möglich ist - ihm widmete er auch sein drittes Violinkonzert und "Introduction et Rondo capriccioso", opus 28. Sicherlich rührt von der Bekanntschaft mit dem Geiger auch des Komponisten Faible für spanisches Kolorit, für die Folklore des Nachbarlandes her, das im Rondo, einem effektvollen Bravourstück, deutlich zu spüren ist. Ein Highlight im romantischen Violinrepertoire!

Egelhof / Birtel Introduction et Rondo capriccioso jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Introduction et Rondo capriccioso: Andante (malinconco) - Allegro ma non troppo - Havanaise: Allegretto lusinghiero


Saint-Saëns, Camille
Camille Saint-Saëns studierte bei Benoist, Halévy und Reber und wirkte von 1853-1877 an verschiedenen Kirchen in Paris als Organist. Ab dem Jahr 1877 widmete sich Saint-Saens ausschließlich der Komposition. 1871 gründete er u.a. mit C. Franck die Société Nationale de Musique. Auch wenn seine Erfolge zunächst in Frankreich größer waren als in Deutschland, gilt Saint-Saens neben Gounod als bedeutendster Vertreter der neoklassizistischen Richtung in Frankreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.