Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g
Eine Bestandsaufnahme zu Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-8349-3305-8
Verlag: Gabler Verlag
Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Auf den Spuren des intellektuellen Kapitals – Ansätze der IC-Forschung und Praxis.- Meilensteine der IC-Entwicklung.- Intellectual Capital Ansätze in Unternehmen – Erfahrungen aus der Praxis.- Auf dem Weg in die wissensbasierte Wirtschaft.- „Zwischen“-räume – Gestaltung des Bürgerdialogs in der Bildungsrepublik.- Kommunikation und Politikanbindung der Strategien zum intellektuellen Kapital.- WM 2012 - Wissensmanagementpraxis in Deutschland – Wissens- und Intellectual Capital Management in deutschen Unternehmen