Edinger | Negative Anthropologie bei Plessner und Adorno | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 349 Seiten

Reihe: ISSN

Edinger Negative Anthropologie bei Plessner und Adorno

Theoretische Grundlagen – Geschichtsphilosophie – Moderne-Kritik

E-Book, Deutsch, 349 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-077380-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Kritische Theorie und Philosophische Anthropologie gelten noch immer als grundsätzlich einander widerstreitende Strömungen. Die Philosophien Helmuth Plessners und Theodor W. Adornos jedoch lassen sich, so die These dieses Buches, unter dem Namen der negativen Anthropologie zusammenführen. Edinger begreift negative Anthropologie im systematischen Sinn als strukturell negativ verfasstes Konzept, um elementare und exklusive Gemeinsamkeiten zwischen Adorno und Plessner sichtbar zu machen. Neben den grundsätzlichen Überlegungen, u.a. zum Konzept der Anthropologie bei Sonnemann und Gehlen, widmet sich der Autor auch beispielhaft den Motiven der Kritik der Moderne und die Kritik der Geschichtsphilosophie durch Plessner und Adorno. Damit erreicht er eine neue Sicht auf das Verhältnis der beiden philosophischen Richtungen, die die gemeinhin akzeptierte unversöhnliche Frontstellung von philosophischer Anthropologie und Kritischer Theorie aufhebt.
Edinger Negative Anthropologie bei Plessner und Adorno jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen / Scholars in the fields of philosophy and cultural studies


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sebastian Edinger, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland.

Sebastian Edinger, University of Potsdam, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.