Buch, Englisch, Deutsch, Band 2, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1140 g
Reihe: OREA
Proceedings of the International Symposium at the University of Freiburg Institute for Archaeological Studies, 30th May - 2nd June 2012
Buch, Englisch, Deutsch, Band 2, 357 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1140 g
Reihe: OREA
ISBN: 978-3-7001-7661-9
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Woher kamen welche Rohstoffe und welche Fertigprodukte, und unter welchen Bedingungen wurden sie von wem und durch wen verhandelt? Lassen sich Regionen der Herstellung und direkte als auch indirekte Wege der Verteilung ermitteln? Welche Regeln existierten im überregionalen Austausch? Welche Möglichkeiten und Pflichten kamen den Kleinstaaten der Levante zwischen den Großmächten der Hethiter, Assyrer und Ägypter zu, und welche Rolle spielten die mykenischen Paläste der Ägäis im internationalen Geflecht des Güteraustauschs?
Im Rahmen des internationalen Symposions in Freiburg haben Archäologen, Philologen und Historiker diese Themen konkret anhand der aktuellen Auswertung archäologischer und schriftlicher Zeugnisse auf interdisziplinärer Ebene diskutiert und gemeinsam Perspektiven auf die konkreten Formen des Austauschs im Zusammenspiel der politischen und wirtschaftlichen Kräfte entwickelt.