Eder / Kühschelm / Linsboth | Bilder in historischen Diskursen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung

Eder / Kühschelm / Linsboth Bilder in historischen Diskursen

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung

ISBN: 978-3-658-05398-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bislang wurden in der historischen Diskursanalyse Fragen zur Funktion von Bildern in Diskursen noch wenig berücksichtigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Thematik an und zeigen, dass auch Bilder die Möglichkeitsbedingungen des Sag- und Denkbaren bestimmen. Sie widmen sich Zeichnungen, Skizzen, Drucken, Gemälden, Fotos und Diagrammen und analysieren deren mannigfältige Interaktionen mit (verbalen) Texten. Die Autoren und Autorinnen bewegen sich im weiten Rahmen der historischen Diskursanalyse, verfolgen aber auch semiologisch und praxeologisch orientierte Perspektiven. Vielfach arbeiten sie einer Mediengeschichte der Bild-Text-Kommunikation zu. Sie zeigen exemplarisch, was eine um Bilder bemühte historische Diskursanalyse leisten kann – für die Diskursanalyse selbst wie für ein Verständnis der Kommunikation mit Bildern. Gegenüber Wissenschaften, die auf Praktiken der aktuellen Bildverwendung fokussieren, kann der Blick in die Vergangenheit die Kontingenz von Regelmäßigkeiten aufzeigen und so Kurzschlüsse auf anthropologische Konstanten unterlaufen.
Eder / Kühschelm / Linsboth Bilder in historischen Diskursen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bilder in Diskursen.- Theorie und Methode.- Bild-Diskursanalysen.


Univ. Prof. Dr. Franz X. Eder ist Historiker am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.Dr. Oliver Kühschelm, Universitätsassistent (post doc), ist Historiker am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.Mag. Christina Linsboth, Universitätsassistentin (prae doc), ist Historikerin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.