Eder / Imhof | Von Gagern, Ludwig, von der Mühlen - Bauten 1958 - 1989 | Buch | 978-3-7774-4349-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 297 mm, Gewicht: 1198 g

Eder / Imhof

Von Gagern, Ludwig, von der Mühlen - Bauten 1958 - 1989

Münchner Brutalismus & Postmoderne: das Werk von Gagern, Ludwig und von der Mühlen

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 297 mm, Gewicht: 1198 g

ISBN: 978-3-7774-4349-2
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Jürgen von Gagern, Peter Ludwig und Udo von der Mühlen stehen für avantgardistische Bauten, die seit den 1960er und 1970er-Jahren das Stadtbild von München als feste Größe mitprägen. Projekte wie "Amalienpassage", "Kurfürstenhof" oder "Orpheus & Eurydike" stehen dabei beispielhaft für ein Gesamtwerk, das sich im Spannungsfeld zwischen Anforderungen, Trends und Wohnkomfort am Geist der Zeit entlang bis heute behaupten kann.Der Band zeigt die Genese des Œuvres von Wiederaufbau und Brutalismus bis zur Postmoderne – auch über die gemeinsame Büropartnerschaft der drei Architekten hinaus. Originaldokumente geben Auskunft über den gesellschaftlichen Kontext und den Ursprung ihrer Arbeit. Zahlreiche Fotografien und Pläne beleuchten 12 Bauten ausführlich, verdeutlichen deren Struktur und Nutzung und geben Anhaltspunkte für den Wohnungsbau der Zukunft.

Projekte: Theresienstraße 1959–1961, Wartburgplatz 1961–1964, Wilhelm-Riehl-Straße 1961–1963, Max & Moritz 1964–1967, Herkules & Apoll 1967/68, Fideliopark 1969/70, Pienzenauerstraße 1968–1970, Orpheus & Eurydike 1970–1973, Amalienpassage 1969–1977, Kurfürstenhof 1978–1983, Hansapark 1983–1992, Concordia 1987–1990
Eder / Imhof Von Gagern, Ludwig, von der Mühlen - Bauten 1958 - 1989 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eder, Benjamin
Benjamin Eder ist seit 2017 selbstständiger Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München.

Imhof, Stefan
Stefan Imhof ist seit 2017 selbstständiger Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.