Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 209 mm, Gewicht: 277 g
vermeiden - behandeln - therapieren
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 209 mm, Gewicht: 277 g
ISBN: 978-3-437-48311-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen.
Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m.
Neu in der 2. Auflage:
- Neues Kapitel „Return-to-Sport" –wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen?
- Neues Massage-Kapitel
- Zahlreiche neue Abbildungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
Weitere Infos & Material
1 Fußballspezifisches Anforderungsprofil2 Das Betreuungsteam3 Vorbereitung auf Training und Spiel4 Regeneration nach Training und Spiel5 Erste Hilfe nach Verletzungen6 Sportphysiotherapeutische Versorgung von Verletzungen7 Vorbeugungs- und Präventionsmaßnahmen8 Optimierte Ausrüstung