Edel / Weyand | Das Glashaus | Buch | 978-3-96982-110-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: Edmund-Edel-Werkausgabe

Edel / Weyand

Das Glashaus

Ein Roman aus der Filmwelt

Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: Edmund-Edel-Werkausgabe

ISBN: 978-3-96982-110-7
Verlag: Quintus Verlag


Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zwingt den Journalisten und Bohemien Robert Büchner und die Varietétänzerin Martha Stängel zur Rückkehr ins Deutsche Reich. In Berlin schlagen sie sich als Komparsen beim Film durch. Büchner gelingt der Aufstieg zum Drehbuchautor und Regisseur. Sein Ziel: eine Reform des Films als Kunst. Sein Film Die schwingende Seele wird von der Kritik gefeiert und Martha van Goes alias Martha Stängel zum neuen Star der Filmbranche. Gelingt es Büchner, diesen Erfolg mit einer Verfilmung von Goethes Faust noch zu überbieten?
Das Glashaus erschien erstmals 1917. Edels Roman ist ein einzigartiges Dokument über die frühe Stummfilmära – und eine wunderbar komische Satire über die Widersprüche von Kunst und Kommerz, Literatur und Film, Konkurrenz und Liebe.
Edel / Weyand Das Glashaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weyand, Björn
Björn Weyand, 1975 geboren, ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. Seine Dissertation Poetik der Marke. Konsumkultur und literarische Verfahren 1900–2000 (2013) beleuchtete erstmals Berlin W. aus literaturwissenschaftlicher Sicht. Bei Quintus erschien 2021 (hg. mit Bernd Zegowitz) Otto Julius Bierbaum: Aus dem Irrgarten der Literatur.

Edel, Edmund
Edmund Edel (1863–1934), zählte zu den wichtigsten Illustratoren seiner Zeit. Er arbeitete unter anderem für die Berliner Morgenpost, die Berliner Illustrirte Zeitung, die Lustigen Blätter und den Ulk. Als Plakatkünstler prägte er seit den 1890er-Jahren das Straßenbild Berlins und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung des künstlerischen Plakates in Deutschland. Sein schriftstellerisches Debüt Berlin W. wurde zum Bestseller. Zahlreiche weitere Bücher folgten, daneben auch Filme (unter anderem mit Asta Nielsen). In der Edmund-Edel-Werkausgabe erschienen bisher Berlin W. (2022), Der Snob (2023) und Mein Freund Felix (2023).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.